KROHNE VARIFLUX IFM 6080 K-EEx-i-EEx DE Benutzerhandbuch
Seite 5

ALTOFLUX IFM x080 K-EEx und ALTOFLUX IFM x080 K / i-EEx
5
Bei der MODIS-Ausführung des IFM 4080 K/i-EEx wird die Elektronikeinheit IFC 090i-EEx mit
Schutzmodulen geliefert, die eigensichere Signale der Schutzart "ia" ausgeben.
In diesem Fall ist der Durchflussmesser mit einem der folgenden Codes beschriftet:
DN 10 - 20
II 2GD EEx dme [ia][ib] IIC T6…T3 ("EEx-e" oder "EEx-d" Anschlussraum)
DN 25 - 150
II 2GD EEx d [ia] [ib] IIC T6…T3 ("EEx-d" Anschlussraum) oder
II 2GD EEx de [ia] [ib] IIC T6…T3 ("EEx-e" Anschlussraum).
DN 200 - 300
II 2GD EEx dqe [ia] [ib] IIC T6…T3 ("EEx-e" oder "EEx-d" Anschlussraum)
größer als DN 300
II 2GD EEx de [ia] [ib] IIC T6…T3 ("EEx-e" oder "EEx-d" Anschlussraum)
Einzelheiten finden Sie in der EG-Baumusterprüfbescheinigung in Kap. 8.1 dieser Anleitung.
Messwertaufnehmer
Der Messwertaufnehmer enthält zwei Feldspulen (Angaben zur Schutzart finden Sie in dern
folgenden Tabelle) sowie zwei Elektroden, die gemäß EN 50020 eigensicher (ib) sind.
Schutzarten für Messwertaufnehmer
Nennweite Schutzart
DN 10 - 20
Feldspulen:
Erhöhte Sicherheit“e“ gemäß EN 50019 und
Kapselung “m“ gemäß EN 50028
Elektroden
Eigensicher “ib“ gemäß 50020
Gehäuse:
Druckfeste Kapselung "d" gemäß EN 50018
DN 25 - 150
Elektroden:
Eigensicher "ib" gemäß EN 50020
DN 200 - 300
Feldspulen
Erhöhte Sicherheit “e“ gemäß EN 50019 und
Sandfüllung „q“ gemäß EN 50017
Elektroden
Eigensicher "ib" gemäß EN 50020
Feldspulen:
Erhöhte Sicherheit "e" gemäß EN 50019
DN 300 und größer
Elektroden:
Eigensicher "ib" gemäß EN 50020
Hinweis
• Die eigensicheren Elektrodenschaltkreise des Kompakt-Durchflussmessers IFM
4080 K/...-EEx sind interne Schaltkreise, die für den Kunden nicht zugänglich sind.
• Bei den Nennweiten DN 200 - 300 ist das Spulengehäuse werkseitig versiegelt.
Darf nicht geöffnet werden.
Typenschilder des ALTOFLUX IFM 4080 K
IFM 4080 K … EEx
IFM 4080 K / i … EEx
Raum für weitere Daten