AGFA 510-X Benutzerhandbuch
Seite 4

iii
Inhalt
V
ORSICHTSMAßNAHMEN
I
H
AFTUNGSAUSSCHLUSS
II
B
ATTERIEN UND
A
KKUS HANDHABEN
II
F
UNKTIONSDAUER BEI
B
ATTERIEBETRIEB
VERLÄNGERN
II
INHALT ___________________________ III
EINFÜHRUNG _______________________ 1
H
ANDHABUNG DIESES
H
ANDBUCHS
1
L
IEFERUMFANG
2
E
LEMENTE DER
K
AMERA
3
T
RAGEGURT ANBRINGEN
5
B
ATTERIEN EINLEGEN
5
A
NZEIGE NIEDRIGE
A
KKULADUNG
6
S
PEICHERKARTE EINLEGEN
6
I
NFORMATIONEN ZUM
K
AMERASPEICHER
7
E
IN
-/A
USSCHALTEN
7
S
TROMSPARFUNKTION
7
A
NZEIGESPRACHE SOWIE
D
ATUM
&
U
HRZEIT
EINSTELLEN
8
A
NZEIGESPRACHE EINSTELLEN
8
D
ATUM
&
Z
EIT EINSTELLEN
9
LCD-M
ONITOR VERWENDEN
9
A
UFNAHMEMODUS
10
V
IDEOMODUS
11
W
IEDERGABEMODUS
12
BEDIENUNG _______________________ 13
B
ETRIEBSART UMSCHALTEN
13
Z
WISCHEN
A
UFNAHME UND
W
IEDERGABE
UMSCHALTEN
13
A
UFNAHMEMODUS AUSWÄHLEN
13
M
ENÜSTRUKTUR IM
A
UFNAHMEMODUS
14
E
LEMENTE DES
A
UFNAHMEMENÜS
15
E
LEMENTE DES
V
IDEOMENÜS
15
E
INRICHTUNGSMENÜ
16
GRUNDFUNKTIONEN ZUR AUFNAHME 18
F
OTOS AUFNEHMEN
18
B
ILDAUFLÖSUNG
&
–
QUALITÄT EINSTELLEN
18
Z
OOM
-F
UNKTION VERWENDEN
20
B
LITZLICHT VERWENDEN
21
S
ELBSTAUSLÖSER VERWENDEN
22
F
OTOSERIEN AUFNEHMEN
23
V
IDEOCLIPS AUFNEHMEN
23
V
IDEOGRÖßE EINSTELLEN
24
A
UDIOCLIPS AUFNEHMEN
24
SONSTIGE AUFNAHMEFUNKTIONEN __ 25
W
EIßABGLEICH EINSTELLEN
25
F
ARBEFFEKT EINSTELLEN
25
B
ELICHTUNG EINSTELLEN
26
D
ATUMSAUFDRUCK EINSTELLEN
26
WIEDERGABE _____________________ 27
F
OTOS WIEDERGEBEN
27
V
IDEOCLIPS ABSPIELEN
27
M
ENÜSTRUKTUR IM
W
IEDERGABEMODUS
28
M
ENÜSTRUKTUR IM
W
IEDERGABEMODUS
28
M
INIATURBILDANSICHT
29
D
IAVORFÜHRUNG ABSPIELEN
30
D
ATEIEN LÖSCHEN
30
E
INZELNE
D
ATEI LÖSCHEN
30
A
LLE
D
ATEIEN LÖSCHEN
31
SD-K
ARTE ODER INTERNEN
S
PEICHER
FORMATIEREN
31
D
ATEIEN SCHÜTZEN
32