Technische daten – KROHNE OPTIFLUX 2000 DE Benutzerhandbuch
Seite 29

TECHNISCHE DATEN
6
29
OPTIFLUX 2000
www.krohne.com
06/2014 - 4001313704 - HB OPTIFLUX 2000 R04 de
Messgenauigkeit
Referenzbedingungen
Medium: Wasser
Temperatur: +10...+30°C / +50...+86°F
Betriebsdruck: 1 bar / 14,5 psi
Einlaufstrecke: ≥ 5 DN
Elektrische Leitfähigkeit: ≥ 300 µS/cm
Maximale
Messabweichung
IFC 050: Bis 0,5% des Messwerts über 0,5 m/s; unter 0,5 m/s, Abweichung ±
2.5 mm/s
IFC 100: Bis 0,3% des Messwerts ± 1 mm/s
IFC 300: Bis 0,2% des Messwerts ± 1 mm/s
Der maximale Messfehler hängt vom den Installationsbedingungen ab.
Für detaillierter Informationen siehe
Messgenauigkeit
auf Seite 39.
Wiederholbarkeit
±
0,1% von Messwert, minimal 1 mm/s
Kalibrierung /
Verifizierung
Standard:
Standard:
Standard:
Standard:
2-Punkt-Kalibrierung durch direkten Volumenvergleich
Option:
Option:
Option:
Option:
Verifizierung nach Messgeräterichtlinie (MID), Anhang MI-001.
Standard: Verifizierung bei Verhältnis (Q3/Q1) = 80, Q3 ≥ 2 m/s
Optional: Verifizierung bei Verhältnis (Q3/Q1) > 80 auf Anfrage
Nur in Kombination mit dem IFC 300 Messumformer
MID Anhang MI-001
(Richtlinie 2004/22/EG)
EG-Baumusterprüfbescheinigung nach MID Anhang MI-001
EG-Baumusterprüfbescheinigung nach MID Anhang MI-001
EG-Baumusterprüfbescheinigung nach MID Anhang MI-001
EG-Baumusterprüfbescheinigung nach MID Anhang MI-001
Nur in Kombination mit dem IFC 300 Messumformer
Durchmesserbereich: DN25...1600
Durchflussrichtung vorwärts und rückwärts (bidirektional)
Temperaturbereich für Flüssigkeiten: +0,1°C / 50°C
Für detaillierter Informationen siehe
Legal metrology
auf Seite 34.
OIML R49
OIML R49 Konformitätsbescheinigung
OIML R49 Konformitätsbescheinigung
OIML R49 Konformitätsbescheinigung
OIML R49 Konformitätsbescheinigung
Nur in Kombination mit dem IFC 300 Messumformer
Durchmesserbereich
Klasse 1:DN65...1600
Klasse 2: DN25...50
Durchflussrichtung vorwärts und rückwärts (bidirektional)
Temperaturbereich für Flüssigkeiten: +0,1°C / 50°C
Für detaillierter Informationen siehe
Legal metrology
auf Seite 34.