Technische daten, 1 messprinzip – KROHNE OPTIFLUX 4000 DE Benutzerhandbuch
Seite 25

TECHNISCHE DATEN
6
25
OPTIFLUX 4000
www.krohne.com
01/2011 - 4001214401 - MA OPTIFLUX 4000 R02 de
6.1 Messprinzip
Eine elektrisch leitfähige Flüssigkeit fließt in einem elektrisch isolierten Messrohr durch ein
Magnetfeld. Dieses Magnetfeld wird von einem Strom erzeugt, der durch ein Feldspulenpaar
fließt. In der Flüssigkeit wird eine Spannung U induziert:
U = v * k * B * D
U = v * k * B * D
U = v * k * B * D
U = v * k * B * D
Wobei:
v = Durchflussgeschwindigkeit
k = geometrischer Korrekturfaktor
B = magnetische Feldstärke
D = Innendurchmesser des Durchflussmessgeräts
Die Signalspannung U wird von Elektroden aufgenommen und verhält sich proportional zur
mittleren Fließgeschwindigkeit v und folglich zum Durchfluss q. Zum Schluss wird ein
Signalumformer verwendet, um die Signalspannung zu verstärken, zu filtern und sie in Signale
zur Durchflusszählung, Aufzeichnung und Ausgangsverarbeitung umzuwandeln.
1 Induzierte Spannung (proportional zur Durchflussgeschwindigkeit)
2 Elektroden
3 Magnetfeld
4 Erregerspule