Technische daten – KROHNE OPTIFLUX 6000 DE Benutzerhandbuch
Seite 27

TECHNISCHE DATEN
6
27
OPTIFLUX 6000
www.krohne.com
11/2013 - 4001723803 - HB OPTIFLUX 6000 R03 de
Genauigkeitskurven
Bezogen auf den Volumendurchfluss (MW = Messwert)
Diese Werte beziehen sich auf den Puls-/Frequenz-Ausgang.
Die zusätzliche typische Messabweichung für den Stromausgang beträgt
±
10 μA.
Detaillierte Informationen siehe
Messgenauigkeit
auf Seite 38.
Wiederholbarkeit
±
0,1% vom MW, min. 1 mm/s
Langzeitstabilität
±
0,1% vom MW
Sonderkalibrierung
Auf Anfrage
Betriebsbedingungen
Temperatur
Temperatur
Temperatur
Temperatur
Prozesstemperatur
Getrennter Messwertaufnehmer: -40...+140°C / -40...+284°F
Kompakt-Ausführung mit IFC 300 C Messumformer: -40...+140°C / -
40...+284°F
Kompakt-Ausführung mit IFC 050 - IFC 100 Messumformer: -40...+120°C /
-40...+248°F
Detaillierte Informationen siehe
Temperaturen
auf Seite 20.
Für Ex-Ausführungen gelten andere Temperaturen.
Ausführlichere Informationen finden Sie in der Ex-Dokumentation.
Umgebungstemperatur
-40...+65°C / -40...+149°F
Lagertemperatur
-50...+70°C / -58...+158°F
Druck
Druck
Druck
Druck
Umgebungsdruck
Atmosphäre
Nenndruck Flansch
Detaillierte Informationen siehe
Abmessungen und Gewichte
auf Seite 30.
Vakuumbeständigkeit
0 mbar / 0 psi
Stoffdaten
Stoffdaten
Stoffdaten
Stoffdaten
Aggregatzustand
Elektrisch leitende Flüssigkeiten
Elektrische Leitfähigkeit
Standard: ≥ 1 μS/cm
Demineralisiertes Wasser: ≥ 20 µS/cm
Zulässiger Gasanteil
(Volumen)
IFC 050: ≤ 3%
IFC 100: ≤ 3%
IFC 300: ≤ 5%
Zulässiger Feststoffgehalt
(Volumen)
IFC 050: ≤ 10%
IFC 100: ≤ 10%
IFC 300: ≤ 70%
Einbaubedingungen
Installation
Vergewissern Sie sich, dass der Messwertaufnehmer stets komplett gefüllt
ist.
Detaillierte Informationen. siehe
Installation
auf Seite 11.
Durchflussrichtung
Vorwärts und rückwärts
Der Pfeil am Messwertaufnehmer zeigt die positive Durchflussrichtung an.
Einlaufstrecke
≥ 5 DN
Auslaufstrecke
≥ 2 DN
Abmessungen und
Gewichte
Detaillierte Informationen siehe
Abmessungen und Gewichte
auf Seite 30.