Installation – KROHNE OPTIMASS 8000K DE Benutzerhandbuch
Seite 22

3
INSTALLATION
22
OPTIMASS 8000K
www.krohne.com
09/2010 - 4001081401 - MA OPTIMASS 8000k R02 de
• Zu Heizzwecken eignen sich Dampf oder heißes Öl. Verwenden Sie keine Heizmedien, die
Spaltkorrosion an Edelstahl verursachen können.
• Bei Verwendung von Flüssigkeit muss die Rohrkonfiguration so beschaffen sein, dass die
Anlage entlüftet werden kann.
• Bei Verwendung von Dampf muss die Rohrkonfiguration so beschaffen sein, dass das
Kondenswasser abgelassen werden kann.
• Heizen Sie den Mantel auf die Betriebstemperatur vor, bevor Sie die Prozessflüssigkeit durch
das Messgerät laufen lassen.
3.4.12 Spülanschlüsse
Wenn das Messgerät mit einem Spülanschluss bestellt wurde, wird es mit deutlich
gekennzeichneten NPT-Innengewindeanschlüssen geliefert. Diese Anschlüsse sind mit NPT-
Stopfen und PTFE-Band verschlossen.
3.4.13 Berstscheiben
Wenn das Messgerät mit einer Berstscheibe bestellt wurde, wird es mit bereits werkseitig
montierter Scheibe geliefert. Der Berstdruck der Scheibe beträgt 4 barg bei +20°C / 58 psig bei
+68°F.
VORSICHT!
Der Heizmantel ist so beschaffen, dass KEIN (negativer oder positiver) Endbelastungsdruck
anliegen kann. Der Hersteller empfiehlt, (wo möglich) flexible Schläuche für den Anschluss an
die Wärmequelle zu verwenden.
VORSICHT!
Heizdruck und Temperatur für Heizmäntel betragen maximal 10 barg bei
230°C / 145 psig bei 446°F
VORSICHT!
Entfernen Sie diese Stopfen NICHT.
Das Messgerät wird werkseitig mit einer trockenen Stickstofffüllung abgedichtet; in das Gerät
gelangende Feuchtigkeit verursacht Schäden. Die Stopfen dürfen nur entfernt werden, um das
Messgerätgehäuse zu reinigen, wenn es zu einem Ausfall des Hauptmessrohres kommen sollte.
Wenn Sie den Verdacht haben, dass eine Störung des Hauptmessrohres vorliegt, machen Sie
das Messgerät drucklos und nehmen Sie es außer Betrieb, sobald dies unter Beibehaltung der
Sicherheit möglich ist.
VORSICHT!
Die montierte Berstscheibe eignet sich für die auf der Bestellung angegebenen
Durchflussmengen und Prozessbedingungen. Wenn sich die Prozessbedingungen ändern,
wenden Sie sich bitte an den Hersteller, um sich die Eignung der montierten Scheibe bestätigen
zu lassen.
Wenn es sich beim Messstoff um einen (beliebigen) Gefahrstoff handelt, wird empfohlen, dass
ein Ablassrohr in das NPT-Außengewinde der Berstscheibe eingesetzt und das Rohr so verlegt
wird, dass der Messstoff in einen sicheren Bereich abgelassen werden kann. Verwenden Sie ein
Rohr mit einem ausreichend großen Durchmesser UND verlegen Sie es so, dass sich im
Messgerätgehäuse kein Druck aufbauen kann.
HB OPTIMASS 8000k de.book Page 22 Wednesday, October 13, 2010 5:07 PM