Elektrische anschlüsse, Elektrische anschlüsse 4.1 allgemeine hinweise, 2 spannungsversorgung – KROHNE SMARTSENS ORP 8150 Ex DE Benutzerhandbuch
Seite 11: 3 ein-/ausgänge

ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE
4
11
SMARTSENS ORP 8150
www.krohne.com
06/2014 - 4003048402 - MA SMARTSENS ORP 8150 R02 de
Elektrische Anschlüsse
4.1 Allgemeine Hinweise
Zur Vermeidung von Risiken beachten Sie beim elektrischen Anschluss des Sensors die
folgenden Punkte:
• Gewährleisten Sie, dass alle Anschlussleitungen den gültigen Installationsstandards
entsprechen (z. B. IEC 60079-14) und der maximalen Betriebstemperatur standhalten.
• Verlegen Sie die Anschlussleitungen fest und schützen Sie diese hinreichend gegen
Beschädigungen.
• Verbinden Sie alle nicht benutzen Adern sicher mit dem Erdpotential des
explosionsgefährdeten Bereiches oder isolieren Sie diese sorgfältig gegeneinander und
gegen Erde (Prüfspannung ≥ 500V
eff
).
4.2 Spannungsversorgung
Der Sensor benötigt keine separate Spannungsversorgung. Die notwendige Versorgung der
Elektronik erfolgt über den 4...20 mA Stromausgang.
4.3 Ein-/Ausgänge
Die Steckerbelegung des Sensors ist in der Standarddokumentation beschrieben. Der
Signalstromkreise des Sensors darf nur an bescheinigte eigensichere Folgegeräte bzw.
Stromkreise angeschlossen werden. Weitere Informationen siehe Kapitel "Elektrische Daten".
INFORMATION!
Beachten Sie zum Anschluss des Sensorkabels die Standarddokumentation zum Sensor, das
Kapitel "Installation".
Bei Verwendung der Verteilerdose SJB 200 W-Ex ist die zugehörige Ex-Zusatzanleitung
ebenfalls zu beachten.
.book Page 11 Wednesday, July 2, 2014 4:22 PM