Montage, Bremse montieren, Grundsätzliches – MAGURA RT6 C Benutzerhandbuch
Seite 18: Bremshebel montieren (rt tt), Ontage, Bremse.montieren, Grundsätzliches bremshebel.montieren, Rt.tt)

18
THE PASSION PEOPLE
www.magura.com
M
ont
ag
E
B
reMse
MontIeren
Grundsätzliches
L
L
Die.nachfolgenden.Montageschritte.beziehen.sich.stets.auf.die.Vorder
radbremse,.sind.jedoch.für.die.Hinterradbremse.identisch.auszuführen.
–.falls.nicht.anders.angegeben.
.
)
Sicherstellen,.dass.die.Maße.von.Lenkerbügel.(KlemmØ.Bremshebel),.
Gabelschaft.(Ø.ConverterHalterung).und.Laufrädern.zu.Ihrer.Bremse.
passen.– siehe.
unfallgefahr durch eingeschränkte oder behinderte Lenkmanöver auf-
grund zu kurzer oder zu langer Bremsleitung.
Î
–
Sicherstellen,.dass.voller.Lenkeinschlag.in.beide.Richtungen.
.unbehindert.gewährleistet.ist.
Î
–
Länge.der.Bremsleitung.so.kurz.wie.möglich.und.so.lang.wie.nötig.
festlegen.
Ölverlust.
Bei.den.nachfolgenden.Arbeitsschritten.ist.es.an.einigen.Stellen.erforder
lich,.die.Bremsleitung.am.Bremskörper.zu.demontieren.
Î
–
Bremshebel.bei.demontierter.Bremsleitung.keinesfalls.betätigen.
Î
–
Offene.Bremsleitung.vorsichtig.handhaben.–.nicht.schütteln,.klopfen.
oder.anschlagen.
Î
–
Sauberen,.saugfähigen.und.fuselfreien.Lappen.bereithalten.–.ggf..aus
tretendes.Öl.sofort.abwischen.
unbrauchbare – weil zu kurze – Bremsleitung.
Î
–
Vor.dem.Kürzen.der.Bremsleitung.sicherstellen,.dass.sich.Lenkerbügel.
und.Vorbau.in.ihrer.endgültigen.Position.befinden.und.nicht.mehr.
.erhöht,.verlängert.oder.anderweitig.verstellt.werden.müssen.
Î
–
Ggf..zunächst.etwas.länger.kalkulieren.–.erneut.kürzen.lässt.sich..immer.
noch,.verlängern.nicht!
L
L
Eventuell.ist.Ihre.MAGURA.RT.mit.der.nachrüstbaren.AeroBlende.ver
sehen
..Sollte.es.erforderlich.sein,.können.Sie.die.Blende.von.Hand.
abnehmen.und.später.einfach.wieder.an.den.Bremsarmen.anklipsen..
Die.Schrauben.
.der.Blende.müssen.nicht.gelöst.werden.
L
L
Ein.dünner.Draht.kann.Ihnen.beim.Einführen.der.Bremsleitung.in.den.
Zeitfahrlenker.bzw..durch.den.Fahrradrahmen.hilfreich.sein...
Führen.Sie.diesen.in.entgegengesetzter.Richtung.durch.die.Ausgangs.
zur.Eingangsöffnung.von.Lenker.bzw..Rahmen.und.fixieren.Sie.ihn.mit.
Klebeband.am.Ende.der.Bremsleitung..Stecken.Sie.den.Draht.jedoch.
keinesfalls.in.die.Bremsleitung.hinein.–.Ölverlust!.
Durch.vorsichtiges.Ziehen.am.Draht.und.gleichzeitiges.Schieben.an.der.
Bremsleitung.lässt.sich.nun.die.jeweilige.Ausgangsöffnung.leichter.
treffen.
L
L
Legen.Sie.vor.der.Montage.Ihrer.Bremse.fest,.welchem.Bremshebel.
(rechts/links).Sie.Ihre.Vorderrad.bzw..Hinterradbremse.zuordnen.
wollen..
Seitentausch.– siehe.
Bremshebel-Zuordnung tauschen (RT C)
L
L
Verwenden.Sie.beim.Verlegen.der.Bremsleitung.für.die.Hinterrad
bremse.die.praktischen.–.in.verschiedenen.Ausführungen.erhältlichen –.
Leitungshalter.von.MAGURA.
Bremshebel montieren (RT TT)
Wichtig.– siehe.
.
)
Sicherstellen,.dass.die.DruckpunktStellschrauben.
.bis.zum.Anschlag.
ausgedreht.().sind.
.
)
Überwurfschraube.
.
.
)
Bremsleitung.aus.dem.Bremskörper.ziehen.
.
)
Bremsleitung.auf.feste.Unterlage.(Holz,.Kunststoff.o..ä.).legen.und.mit.
scharfem.Messer.direkt.hinter.dem.Klemmring.
rechtwinklig.ab
schneiden.–.ggf..MAGURA.Leitungsschneider.verwenden.
О
О
Dieser.Klemmring.kann.nicht.erneut.verwendet.werden!