Rcl²) – MAGURA TS RC MOUNTING GUIDE Benutzerhandbuch
Seite 4

THE PASSION PEOPLE
www.magura.com
f
eDerbein
Montieren
[
C
]
)
Bolzen
(
1
)
außen
leicht fetten – z. B mit MAGURA Forkmeister Grease.
)
Bolzen durch das Auge des Federbeins stecken.
)
Distanzhülsen
(
2
)
links und rechts auf den Bolzen stecken.
)
Federbein in den Anschlagpunkt
(
3
)
setzen.
)
Befestigungsschrauben nach Herstellerangaben montieren
(mit Schraubensicherung, gefettet oder trocken) und mit vor-
geschriebenem Anziehdrehmoment festziehen.
)
Am anderen Auge des Federbeins ebenso vorgehen.
unfallgefahr durch klemmendes oder blockierendes Federbein.
Î
–
Sicherstellen, dass Ihr Fahrradrahmen in keiner Position Kontakt mit
Ihrem Federbein bekommen kann.
Î
–
Sicherstellen, dass zwischen den Streben Ihres Fahrradrahmens und
Ihrem Federbein in allen Positionen ein seitlicher Abstand von mindes-
tens 5 mm besteht.
Î
–
Sicherstellen, dass Ihr Federbein an beiden Drehpunkten auch nach
Festziehen der Befestigungsschrauben frei drehbar ist.
Luftdruck des Federbeins vollständig reduzieren.
)
Hinterbau vollständig einfedern lassen.
)
Sicherstellen, dass das Federbein an keiner Stelle klemmt, blockiert
oder Kontakt mit Ihrem Fahrradrahmen bekommt.
Luftdruck des Federbeins zunächst auf ca. 5 bar (73 psi) erhöhen.
О
О
Ihr MAGURA Federbein ist fertig montiert.
Abstimmung (SetUp) Ihres Federbeins vornehmen.
f
ernbeDienungshebel
(rcl²)
Montieren
[
D
]
L
L
Sie erkennen die Eignung Ihres Federbeins zur Fernbedienung am
Anschlag für die Außenhülle. Federbeine, die über diesen Anschlag
nicht verfügen, können nicht mit RCL² fernbedient werden!
unfallgefahr aufgrund fehlerhafter Montagearbeiten.
Î
–
Sicherstellen, dass RCL² in keiner Hebel-Stellung die Betätigung und
Funktion der Brems- und Schalthebel beeinträchtigen kann.
Materialschäden aufgrund fehlerhafter Montagearbeiten.
Î
–
Klemmschellen keinesfalls im sich verdickenden Bereich des Lenker-
bügels montieren.
Î
–
Maximal zugelassene Anziehdrehmomente keinesfalls überschreiten.
Es gibt 3 unterschiedliche Befestigungsmöglichkeiten für den RCL²:
Î
–
Standard-Klemmschelle
(
4
)
– für die Montage neben dem Bremshebel.
Î
–
Standard-Klemmschelle mit Distanzstück
(
5
)
und langer Klemm-
schraube
(
6
)
– für die Montage neben dem Bremshebel in Verbindung
mit Drehgriff-Schalteinheit.
Î
–
Remote-Mix-Klemmschelle
(
7
)
– ausschließlich für die direkte Montage
an MAGURA Bremshebeln der MT-Serie und der Felgenbremsen der
HS-Serie ab Modelljahr 2011.
L
L
RCL² für das Federbein wird in der Regel links montiert – die Montage
auf der rechten Seite ist jedoch auch möglich falls gewünscht.
)
Position der Standard-Klemmschelle am Lenkerbügel festlegen.
О
О
Betätigung und Funktion der Brems- und Schalthebel darf in keiner
Hebel-Stellung des RCL² beeinträchtigt sein.
О
О
Hebel und Rückstellknopf des RCL² sollen bequem erreichbar sein.
)
Klemmschraube
(
6
)
(
8
)
der Standard-Klemmschelle mit einem
Anziehdrehmoment von
max. 3 N·m (27 lbf·in) festziehen.
)
Hülsenmuttern
(
9
)
der Remote-Mix-Klemmschelle mit einem
Anziehdrehmoment von
max. 3 N·m (27 lbf·in) festziehen.