Caleffi 531 Benutzerhandbuch
Seite 2

Die Abblaseleitung muß mit Gefälle verlegt
sein. Ihre Mündung muß frei beobachtbar und
so verlegt sein, daß beim Abblasen Personen
nicht gefährdet werden können.
Der Ausfluß der Abblaseleitung muß über
einem
Entwässerungsablauf
oder
Ablauftrichter
innerhalb
des
Gebäudes
enden. Mündet die Abblaseleitung in eine
Ablaufleitung
mit
Trichter,
so
muß
die
Ablaufleitung
mindestens
den
doppelten
Querschnitt des Ventileintrittes haben.
Bitte beachten: Während der Beheizung
muß aus Sicherheitsgründen Wasser aus
der
Abblaseleitung
austreten!
Nicht
verschließen!
Inbetriebnahme
Bei Inbetriebnahme, sowie mindestens einmal jährlich ist die korrekte Funktion des
Sicherheitsventiles durch einen Fachmann zu überprüfen.
Sollte das Membran-Sicherheitsventil dauernd tropfen, so liegt meistens eine Verschmutzung
vor.
Garantie
Sämtliche Membran-Sicherheitsventile werden mit der größtmöglichen Genauigkeit hergestellt
und selbstverständlich einer genauesten Kontrolle unterzogen. Sollten trotzdem Fehler
auftreten,
so
erstreckt
sich
unsere
Garantie
auf
Schäden
aus
Werkstoff-
und
Fabrikationsfehlern. Bei Beschädigung der Sicherungsplakette, unsachgemässer Behandlung
oder normalem Verschleiß erlischt die Garantie.
Um Garantieansprüche geltend zu machen, ist es notwendig, die vollständige Armatur dem
Werk einzusenden.
Sicherheit
Wenn die Membran-Sicherheitsventile nicht gemäß Montageanleitung eingebaut, in
Betrieb genommen und gewartet werden können Sie Schäden verursachen.
Bitte achten Sie auf die dichtheit der Anschlüsse.
Bei der Montage darauf achten, daß die Anschlussgewinde nicht beschädigt werden, um
Sach oder Personenschäden zu vermeiden.
Temperaturen des Wassers oder Wassergemisches über 50°C können Verbrennungen
verursachen. Während der Montage der Sicherheitsventile, darauf achten, dass diese hohen
Temperaturen für Personen keine Gefahr darstellen.
Diese Montageanleitung dem Anlagenbetreiber überlassen
WARM
KALT
2