4 bedienung – NORD Drivesystems BU0930 Benutzerhandbuch
Seite 6

Zusatzhandbuch SK OPR1-AUM für NORD - Frequenzumrichter
6
technische Änderungen vorbehalten
BU 0930 DE-0612
SK CU2-STD (für SK 300E)
Digitaler
Eingang
Parameter
Werkseinstellung
Empf. Einstellung
Bemerkungen
DIN 1
P420
{13} „Kaltleiter“
{13} „Kaltleiter“
Überwachung Motokaltleiter
DIN 2
P421
{01} „Freigabe re.“
{01} „Freigabe re.“
mit (P428) „autom. Anlauf“: {EIN}
ACHTUNG: nicht auf {sofort mit Netzspan-
nung} parametrieren!
DIN 3
P422
{02} „Freigabe li.“
{01} „Freigabe re.“
DIN 4
P423
{08} „P.- satzum. Bit0“
{05} „Festfrequenz 2“
Wert FF2: z.B.: {6.0}
in (P430)
DIN 5
P424
{04} „Festfrequenz 1“
{04} „Festfrequenz 1“
Wert FF1: z.B.: {55.5}
in (P429)
HINWEIS
Die aufgeführten Parameter betreffen ausschließlich die Digitalfunktionen des
Frequenzumrichters. Auf weiterführende Einstellungen (z.B. Motordaten, Basisparameter,
…) wird in diesem Zusatzhandbuch nicht eingegangen.
Um Fehlbedienungen zu vermeiden, wird empfohlen, den Parameter (P509) „Schnittstelle“
auf die Funktion {01} „nur Steuerklemmen“ umzustellen.
4 Bedienung
Mit Hilfe des Schlüsselschalters erfolgt die Umschaltung zwischen den Betriebsarten (I - 0 - II). Lediglich in
der Betriebsart „II“ (maintenance) ist eine Bedienung des Frequenzumrichters mit dem „EIN Taster“ der Be-
dienbox möglich. Beim Betätigen des Tasters wird dann der Frequenzumrichter mit der in (P430 bzw.
P465 [-02]) eingestellten Frequenz freigegeben. Nach dem Loslassen des Tasters wird der Antrieb wieder
stillgesetzt.
Schalterstellung
Bezeichnung
Funktion
Beschreibung
inoperable
keine Funktion
Ansteuerung FU
„Aus“
Eine Ansteuerung des Frequenzum-
richters ist nicht möglich.
Der Freigabetaster für den „Tippbe-
trieb“ ist funktionslos.
normal
Normalbetrieb
Anlauf des FU mit
„Netz ein“
Die Freigabe des FU erfolgt automa-
tisch mit „Netzspannung ein“ mit der in
(P429 bzw. P465 [-01]) eingestellten
Frequenz.
Der Freigabetaster für den „Tippbe-
trieb“ ist funktionslos.
maintenance
Wartungsbetrieb
Ansteuerung des FU
über Bedienbox
Bei Betätigung des Freigabetasters
der Bedienbox verfährt der Antrieb mit
der in (P430 bzw. P465 [-02]) einge-
stellten Frequenz.
HINWEIS
Vorraussetzung für die oben beschriebene Funktionsweise ist der korrekte Anschluss an
den Frequenzumrichter sowie die in Kap. 3 vorgegebene Parametrierempfehlung.