Konfiguration, Information, Broadcastbetrieb – NORD Drivesystems TI 275281156 Benutzerhandbuch
Seite 6

IO-Erweiterung
– SK TU4-IOE-C
6
TI 275281156 - 4912
Digitalsignale
Quelle
Steuerspg.
Digitaleingang
Digitalausgang
Externe
Versorgung
GND/0V
VI 24V
DIN
DIN
GND2/0V2
DOUT
VI 24V2
GND2/0V2
VI 24V
DOUT
VI 24V2
GND/0V
Interne
Versorgung
GND/0V
VO 24V
DIN
DIN
GND2/0V2
VO 24V
DOUT
VI 24V2
GND/0V
Analogsignale
Signaltyp*
Analog- / Differenzeingang
Analogausgang
0/2 … 10 V
0/4 … 20 mA
-
10 … 10 V**
VO 10V
AGND/0V
AIN -
AIN +
AGND/0V
AOUT
Potentiometer
(10
kΩ)
0 … 10 V
VO 10V
AGND/0V
AIN -
AIN +
R=10kΩ
* je nach Signalform sind die betreffenden IOs per DIP
– Schalter zu konfigurieren
** nur Analogeingang
Pos : 13 /T echnisc he I nf ormati onen/I O - Er weit er ung/ Konfigur ati on [I OE Allgemein] @ 2\ mod_1352388400441_6. doc x @ 50926 @ 6 @ 1
Konfiguration
Die Konfiguration der Baugruppe erfolgt in erster Linie über deren Dipschalter. Die
Dipschalterstellungen werden nach einem „Power On“ der Baugruppe gelesen. Eine Änderung der
Dipschalter im laufenden Betrieb wird nicht berücksichtigt.
Der Systembus ist an seinen beiden physikalischen Enden zu terminieren (ggf. Dipschalter
„Abschlusswiderstand Systembus“ setzen).
Information
Broadcastbetrieb
Im Modus „Broadcast“, der durch den Parameter (P162) aktiviert wird, kann die Baugruppe bis zu 4 Umrichter
parallel ansprechen. Die Umrichter greifen somit gemeinsam auf die IOs zu und werten die Eingangssignale
entsprechend der jeweilig eigenen Parametrierung aus. Ausgangssignale von diesen Umrichtern, die auf das
gemeinsame IO - Modul gesendet werden, werden baugruppenintern durch ein logisches "ODER" verknüpft. D.h.
ein Digitalausgang wird gesetzt, sobald einer der vier Frequenzumrichter diesen anspricht. Außerdem wird der
höchste analoge Wert über den Analogausgang der IO ‑ Erweiterung dargestellt.