Konfiguration, Led anzeigen, Powerlink busbaugruppe – sk tu3-pol – NORD Drivesystems TI 275900140 Benutzerhandbuch
Seite 4

POWERLINK Busbaugruppe – SK TU3-POL
4
TI 275900140 - 4913
Konfiguration
Die Grundkonfiguration der Baugruppe erfolgt in erster Linie über deren DIP - Schalter. Die
DIP - Schalterstellungen werden nach einem „Power On“ der Baugruppe gelesen.
DIP - Schalter
Bedeutung
12
11
10
9
8
7
6
5
4
3
2
1
Adresse
funk
ti
ons
los
X
X
funk
ti
ons
los
0
0
0
0
0
0
0
0
0
X
X
0
0
0
0
0
0
0
1
1
X
X
0
0
0
0
0
0
1
0
2
X
X
0
-
-
-
-
-
-
-
-
X
X
1
1
1
0
1
1
1
1
239 (größte zulässige Adresse)
Zugriffsrechte für Fernwartung
0
Nur Lesezugriff auf Parameter möglich.
1
Lese- und Schreibzugriff auf Parameter möglich.
0
Kein Steuern möglich.
1
Steuern ist möglich.
1. IP Adresse (DIP 1 - 8)
Über diese Schalter kann die Node ID (das letzte
Byte der IP-Adresse) gesetzt und im Parameter
P185 kontrolliert werden. Die größte zulässige
Node ID für CN ist 239.
2. Zugriffsrechte für die Fernwartung (DIP 10 – 11)
Über das Ethernet Protokoll UDP kann per
Fernwartung auf die Baugruppe und die
angeschlossenen Frequenzumrichter zugegriffen
werden. Die Art des Zugriffes wird über den
DIP - Schalter mit den Eingängen 10 bis 11
festgelegt.
Pos : 17 /T echnisc he I nf ormati onen/ SK xU x - Bus - Erweit erungen/ Powerlink/LED Anz eigen [ SK TU 3-PO L] @ 3\ mod_1377869059441_6. doc x @ 91980 @ 5 @ 1
LED Anzeigen
Die Visualisierung von Betriebszuständen der Baugruppe erfolgt über LED – Anzeigen.
Nr.
Name
Farbe
Bedeutung
1
BS
grün
Module State
BE
rot
Network Error
DS
grün
Device State
DE
rot
Device Error
2
L/A
grün
Link/Activity
Pos : 20 /T echnisc he I nf ormati onen/ SK xU x - Bus - Erweit erungen/ Powerlink/LED Anz eigen- PO WER LIN K s pezifisc he LED [POL Allgemein] @ 3\ mod_1377869060362_6. doc x @ 92030 @ @ 1
OF
F
ON
1
2
…
1