NORD Drivesystems TI059_19140990 Benutzerhandbuch
Technische information, Technische eigenschaften, Einsatzbereich

TI059_19140990_V1_8
1/2
Technische Information
Elektronischer Bremsgleichrichter SK EBGR-1
Part-No. 19140990
Technische Eigenschaften:
Temperaturbereich
0°C … 40°C (75°C)*
Temperaturklasse Klasse
3k3
Schutzart IP20
Rüttelfestigkeit 2M1
* Temperatur > 40°C: Derating beachten
Einsatzbereich:
Ansteuerung von elektromechanischen Bremsen mit einer Spulenspannung von 180V DC und 205VDC der Größen 5Nm bis
250Nm durch Frequenzumrichter bzw. dessen Zubehör (IO- Erweiterung) mit Digitalausgang, incl. Überwachung des
Stromflusses der Bremsspule.
Frequenzumrichter der Serie SK 500E dürfen erst ab Baujahr 2008 (ab Serial ID: 01 I …
01= Kalenderwoche,
I=Kalenderjahr (A= 2000 … I = 2008 …)) mit dem SK EBGR-1 kombiniert werden!
Technische Parameter:
Spannungsversorgung Brückengleichrichtung
100…275V AC± 10%
Spannungsversorgung Einweggleichrichtung
380…500V AC± 10%
Ausgangsspannung Brückengleichrichter*
0,9 * UAC
Ausgangsspannung Einweggleichrichter*
0,45 * UAC
Bemessungsstrom bis 40°C
0,7 A
Bemessungsstrom bis 75°C
0,5 A
Funkentstörgrad C2
24V-Steuerspannung
24VDC ± 25%, 50mA ... 500mA**
Digitaleingang (Strombedarf)
Bei 30V DC: 13mA, bei 24VDC: 10mA, bei 15V DC: 5,5mA
Digitaleingang (Schaltschwellen)
Ein: ca. 8,5 V, Aus: ca. 7,5V
Digitalausgang (Meldung des Bestromungszustandes der mech. Bremse)
15 .. 30 VDC, 200mA, SPS-kompatibel nach EN61131-2,
Low:
0V / <30mA
(Bremsspule wird nicht bestromt),
High:
24V / >70mA
(Bremsspule wird bestromt)
Zulässige Zykluszeit (1 Schaltzyklus = 1 x EIN/AUS)
Bremse: 5 … 60Nm:
≥ 0,5s,
Bremse: 100Nm / 150Nm: ≥ 2,0s,
Bremse: 250Nm (180V) ≥ 6,0s,
Bremse: 250Nm ( 205V): ≥ 4,0s,
Empfohlene Lüft- / Einfallzeit Bremse (FU - Parameter (P107))
Bremse: BRE5, BRE10, BRE40:
0,02s
Bremse: BRE20, BRE60, BRE100, BRE150:
0,03s
Bremse:
BRE250:
0,04s,
* nicht Kurzschlussfest; **Je nach Belastung des Digitalausganges
Prinzipschaltbild - elektrischer Anschluss:
(Klemmenbezeichnung am Beispiel Frequenzumrichter
SK 200E)
HINWEIS: Der SK EBGR‐1 kann durch den
Frequenzumrichter oder eine separate
Spannungsquelle versorgt werden.