Die hauptkomponenten, Anschiebetisch – Brother XT37 Benutzerhandbuch
Seite 6

AUFBAU IHRER NÄHMASCHINE
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
5
DIE HAUPTKOMPONENTEN
1 Aufspulvorrichtung (Seite 13)
Zum Aufwickeln von Garn auf die Spule als
Unterfaden.
2 Stichlängen-Einstellrad (Seite 12)
Das Einstellrad zum Einstellen der Stichlänge drehen.
3 Stichbreiten-Einstellrad (Seite 12)
Das Einstellrad zum Einstellen der Stichbreite drehen.
4 Oberfadenspannungs-Einstellrad (Seite 29)
Mit diesem Rad können Sie die Spannung des
Oberfadens einstellen.
5 Fadenführung zum Aufspulen des Unterfadens und
Spannungsscheibe (Seite 14, 18)
6 Fadenhebel (Seite 20)
7 Fadenabschneider (Seite 26)
Führen Sie die Fäden durch den Fadenabschneider,
um sie abzuschneiden.
8 Nadeleinfädler (Seite 21)
9 Unterfaden-Schnellautomatik (Seite 16, 22)
0 Anschiebetisch & Zubehörfach (Seite 5)
A Nähfuß (Seite 8)
B Transporteur-Einstellhebel (Seite 13)
C Rückwärtstaste (Seite 13)
Diesen Hebel drücken, um rückwärts zu nähen.
D Stickmuster-Anzeigefenster (Seite 9)
Zeigt die Nummer des auszuführenden
Stichmusters.
E Stichmuster-Einstellrad (Seite 9)
Dieses Rad zur Auswahl des gewünschten Stiches
in beide Richtungen drehen.
F Handrad
Zum manuellen Anheben und Senken der Nadel.
G Schraube für Knopflochfeinstellung (Seite 38)
H Netzschalter und Nählichtschalter (Seite 7)
Sie können den Netz- und den Nählichtschalter ein-
und ausschalten.
I Fußpedal-Anschlussbuchse (Seite 6)
Stecken Sie den Stecker des Fußpedals ein und
schließen Sie die Maschine an die Stromversorgung an.
J Nähfußhebel (Seite 18)
Zum Anheben und Senken des Nähfußes.
K Knopflochhebel (1-Stufen-Knopflochautomatik)
(Seite 36)
Senken Sie zum Nähen von Knopflöchern den
Knopflochhebel.
L Tragegriff
Halten Sie die Nähmaschine während des
Transports am Tragegriff.
M Fadenführung (Seite 15, 19)
Zum Aufspulen des Unterfadens und auch zum
Einfädeln der Maschine.
N Garnrollenstift und Garnrollenkappe (Seite 14, 19)
Zur Aufnahme der Garnrolle.
O Fußpedal (Seite 7)
Hiermit können Sie die Nähgeschwindigkeit steuern
sowie den Nähvorgang beginnen und anhalten.
Fußpedal: Modell KD-1902 für 110/120 V
Modell KD-2902 für 220/240 V
Die Teilenummer des Fußpedals variiert je nach Land
oder Region. Wenden Sie sich an Ihren Händler oder
die nächste Vertragsreparaturwerkstatt.
Anschiebetisch
Das Zubehör befindet sich in einem Fach im Anschiebetisch.
1
Drehen Sie den Deckel des Anschiebetischs in
Ihre Richtung, um das Zubehörfach zu öffnen.
X
Das Säckchen mit dem Zubehör ist im
Aufbewahrungsfach.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
0
A
C D
B
E
H
G
I
J
O
F
K
L
M
N
1 Anschiebetisch
2 Zubehörfach
a
b