Vorsicht – Brother QC 1000 Benutzerhandbuch
Seite 63

NÄHEN VON STICHMUSTERN
N
u
tz
st
ic
h
e
61
3
e
Prüfen Sie den Nadeleinstichpunkt und nähen
Sie dann an der Applikationskante entlang.
Achten Sie dabei darauf, dass die Nadel
knapp neben dem Applikationsrand einsticht.
a Nadeleinstichpunkt
■ Quilten mit Satinstichen
Benutzen Sie das Fußpedal, um Satinstiche zu
nähen. Wenn Sie den Geschwindigkeitsregler zur
Steuerung der Stichbreite einstellen, können Sie die
Stichbreite während des Nähens etwas ändern.
a
Schließen Sie das Fußpedal an (siehe Seite
41).
b
Drücken Sie
und setzen Sie dann den
Nähfuß „J“ ein.
c
Drücken Sie die Taste
im Anzeigebereich
LÄNGE, um eine kürzere Stichlänge zu
wählen.
d
Drücken Sie
.
* Ändern Sie den Nähgeschwindigkeitsregler in einen
Stichbreitenregler.
e
Aktivieren Sie die „STICHBREITENSTEUERUNG“
(„ON“). Die Nähgeschwindigkeit wird mit dem
Fußpedal eingestellt.
f
Drücken Sie
.
g
Verschieben Sie den Nähgeschwindigkeitsregler,
um während des Nähens die Stichbreite zu
ändern.
a Schmaler
b Breiter
h
Stellen Sie nach dem Nähen die
„STICHBREITENSTEUERUNG“ auf „OFF“
zurück.
VORSICHT
• Achten Sie darauf, dass die Nähnadel während des
Nähens keine Stecknadeln berührt. Dies kann zum
Abbrechen der Nadel und zu Verletzungen führen.
Anmerkung
Für Satinstiche ist eine Stichlänge zwischen 0,3 und
0,5 mm (ca. 1/64 und 1/32 Zoll) am besten, obwohl
sich dieser Bereich je nach Stoffart und Garndicke
auch ändern kann.
J
a
Anmerkung
• Schieben Sie den Nähgeschwindigkeitsregler nach
links, um die Breite zu reduzieren. Schieben Sie den
Nähgeschwindigkeitsregler nach rechts, um die
Breite zu vergrößern.
• Die Stichbreite wird gleichmäßig von der mittleren
Nadelposition aus eingestellt. (Stiche Q-08 und 1-11
werden von rechts, Stiche Q-09 und 1-12 von links
eingestellt.)
a
b
J