Einfädeln des oberfadens, Vorsicht, Hinweis – Brother XQ3700 Benutzerhandbuch
Seite 18

AUFBAU IHRER NÄHMASCHINE
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
17
Hinweis
● Wenn der Faden nicht richtig durch die
Spannungseinstellfeder der Spulenkapsel
eingeführt ist, kann das zu einer falschen
Fadenspannung führen.
1 Spannungseinstellfeder
3
Bringen Sie die Abdeckung wieder an.
Setzen Sie die Lasche in die Haltenut des
Spulenfachgehäuses und schieben Sie sie
hinein.
1 Nut
2 Lasche
• Beginnen Sie mit dem Nähen nach dem
Einfädeln des Unter- und des Oberfadens.
Beim Nähen von Falten und Abnähern kann
der Unterfaden manuell heraufgeholt
werden, sodass Faden übrig bleibt. Siehe
Schritte unter „Den Spulenfaden
hochziehen” (seite 21).
Einfädeln des Oberfadens
1 Garnrollenstift
2 Fadenführung (hinten)
3 Fadenführung (vorne)
4 Fadenhebel
5 Markierung am Handrad
VORSICHT
1
1
2
●
Befolgen Sie beim Einfädeln des Oberfadens sorgfältig die Anweisungen. Wenn der Oberfaden nicht
richtig eingefädelt ist, kann er sich verwickeln oder die Nadel kann sich verbiegen bzw. abbrechen.
●
Verwenden Sie kein Fadengewicht von 20 oder weniger.
●
Verwenden Sie Nadel und Faden in der richtigen Kombination. Weitere Informationen zu
geeigneten Nadel/Fadenkombinationen, siehe „STOFF-, FADEN- UND NADEL-
KOMBINATIONEN“ auf Seite 22.
4
3
2
2
1
5