Vorsicht, Anmerkung – Brother Innov-is 50 Benutzerhandbuch
Seite 36

VORBEREITUNGEN
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
34
c
Fädeln Sie den Oberfaden mit der Hand in die
linke Nadel ein.
Ziehen Sie den Faden von vorne durch das
Nadelöhr.
d
Den zusätzlichen Garnrollenstift auf das Ende
der Spulerwelle setzen.
e
Setzen Sie die Garnrolle ein und fädeln Sie den
Oberfaden ein.
Anmerkung
z
Die Garnrolle so einsetzen, dass der Faden
von der Vorderseite der Rolle abwickelt.
f
Fädeln Sie den Oberfaden für die rechte Seite
genauso ein, wie den Oberfaden für die linke
Seite.
a
Fadenführungsdeckel
• Einzelheiten dazu, siehe Schritte
h
bis
j
unter „Einfädeln des Oberfadens“ (Seite 28).
g
Fädeln Sie den Faden in die rechte Nadel ein,
ohne ihn durch die Fadenführung der
Nadelstange zu führen.
Ziehen Sie den Faden von vorne durch das
Nadelöhr.
h
Setzen Sie den Nähfuß „J“ ein.
• Weitere Hinweise zum Auswechseln des
Nähfußes finden Sie unter „Auswechseln des
Nähfußes“ (Seite 41).
VORSICHT
i
Schalten Sie die Nähmaschine ein.
X
Der LCD-Bildschirm wird eingeschaltet.
a
Spulerwelle
b
Zusätzlicher
Garnrollenstift
c
Garnrolle
● Achten Sie darauf, dass Sie bei
Verwendung der Zwillingsnadel den
Zickzack-Nähfuß „J“ anbringen, da
andernfalls die Nadel abbrechen oder die
Maschine beschädigt werden kann.
1