Geradstich – Brother J17 Benutzerhandbuch
Seite 2

1
2
3
4
8
9
4
5
VORSICHT
Achten Sie darauf, dass Sie die
richtige Spule verwenden.
VORSICHT
Wenn der Oberfaden nicht richtig
eingefädelt ist, kann er sich verwickeln
oder die Nadel kann sich verbiegen bzw.
abbrechen.
VORSICHT
Achten Sie zur Vermeidung von Verletzungen immer darauf, wo sich die Nadel gerade befi ndet.
●
Halten Sie die Hände während des Nähens von allen beweglichen Teilen fern.
Ziehen oder zerren Sie den Stoff nicht beim Nähen, die Nadel könnte dadurch abbrechen und
●
Verletzungen verursachen.
Verwenden Sie keine verbogenen oder abgebrochenen Nadeln, sie könnten Verletzungen
●
verursachen.
Achten Sie darauf, dass die Nähnadel während des Nähens keine Stecknadeln oder sonstige
●
Objekte berührt. Die Nadel kann brechen und Sie können eine Verletzung erleiden.
Verwenden Sie stets den richtigen Nähfuß. Wenn Sie den falschen Nähfuß verwenden, kann
●
die Nadel auf den Nähfuß treffen, sich dadurch verbiegen oder abbrechen und Verletzungen
verursachen.
Wenn Sie das Handrad mit der Hand drehen, drehen Sie es immer nur in Ihre Richtung (gegen
●
den Uhrzeigersinn). Wenn Sie es in die andere Richtung drehen, kann sich der Faden verfangen
und zu Beschädigungen der Nadel oder des Stoffes führen, und Sie können sich dadurch
verletzen.
Beginnen Sie nicht mit dem Nähen, solange kein Stoff unter dem Nähfuß liegt, andernfalls
●
könnte der Nähfuß beschädigt werden.
Einfädeln des Unterfadens
Einfädeln des Oberfadens
Nähen starten
– Geradstich
VORSICHT
Wickeln Sie den Unterfaden richtig auf, andernfalls kann die
Fadenspannung zu locker sein und die Nadel abbrechen.
11,5 mm
7/16 Zoll
Tatsächliche Größe
1
1
1
2
3
2
2
3
7
4
8
5
3
4
7
6
6
5
6
9
8
7
Fad. ganz ziehen
Richten Sie die
Einkerbung auf den
Vorsprung aus
Vorsichtig nach
unten drücken, um
mit dem Nähen zu
beginnen.
Zum Anhalten der
Maschine den Fuß
vom Fußpedal
nehmen.
Stich wählen
Handradmarkierung
steht oben, sodass
Nadel angehoben
wird
Faden
abschneiden
Ende des Oberfadens leicht
festhalten
Faden von vorne nach
hinten in die Nadel
einfädeln
Handrad langsam in Ihre
Richtung drehen (gegen
den Uhrzeigersinn), um
die Nadel abzusenken und
wieder anzuheben
Am Oberfaden ziehen, um den
Unterfaden heraufzuholen
Darauf achten, dass die Feder in der
Nut den Faden hält
Faden hinter der Führung über der
Nadel entlang ziehen
Handradmarkierung
steht oben, sodass
Nadel angehoben
wird
Maschine ausschalten
Nähfuß mit dem
Nähfußhebel
anheben
Spule nach rechts
schieben
Maschine einschalten
Fadenende festhalten
Fadenende nach hinten ziehen und
die Abdeckung schließen
Click!
7 – 10 cm
(3 - 4 Zoll)
Faden ein paar Mal um die Spule
wickeln
Wenn die Spule voll
wird, dreht sie sich
langsamer
1 cm (1/2 Zoll)
Garnrollenstift ganz nach oben ziehen
VORSICHT
Wenn die Spule nicht richtig eingesetzt wird, kann
sich der Faden verwickeln und die Nadel abbrechen.
Feder
1
2
3
4
5
5 cm (2 Zoll)
Handradmarkierung
steht oben
11
Nadel an den
Anfangspunkt setzen
Garnrollenstift ganz nach oben ziehen
VORSICHT
Wenn die Spule nicht richtig eingesetzt wird, kann
sich der Faden verwickeln und die Nadel abbrechen.
VORSICHT
Die Maschine nicht bei
gedrücktem Fußpedal
einschalten, Sie könnten
sich sonst verletzen.
Maschine
ausschalten
Spule nach unten halten
Faden durch die
Drahtführungsschlitz führen
Faden führen
VORSICHT
Die Maschine nicht bei
gedrücktem Fußpedal
einschalten, Sie könnten
sich sonst verletzen.
Weitere
Informationen
zur Nähmaschine
fi nden Sie auf der
mitgelieferten
Lernprogramm-DVD.
Maschine
einschalten
XF3659001.indb 2
5/17/2012 10:08:41 AM