Mdns, Telnet, Snmp – Brother MFC 7840W Benutzerhandbuch
Seite 17: Llmnr, Webdienste, Webserver (http)

Einführung
8
1
IPP
1
Mit dem Internet Printing Protocol (IPP Version 1.0) können Dokumente über das Internet direkt auf jedem
erreichbaren Drucker ausgedruckt werden.
mDNS
1
Mit mDNS kann sich der Brother MFC/DCP-Server automatisch für den Betrieb in einer Mac OS
®
X-
Umgebung mit einfacher Netzwerkkonfiguration konfigurieren. (Mac OS
®
X 10.2.4 oder höher)
TELNET
1
Der Brother MFC/DCP-Server unterstützt TELNET-Server zum Konfigurieren über die Befehlszeile.
SNMP
1
Die SNMP-Protokolle (Simple Network Management Protocol) werden für die Verwaltung von
Netzwerkgeräten verwendet, wie z. B. Computer, Router und netzwerkfähige Brother-Geräte in einem
TCP/IP-Netzwerk.
LLMNR
1
Das LLMNR-Protokoll (Link-Local Multicast Name Resolution) löst die Namen benachbarter Computer auf,
falls im Netzwerk kein DNS-Server (Domain Name System) vorhanden ist. Die LLMNR Responder-Funktion
arbeitet in einer IPv4- und IPv6-Umgebung, falls ein Computer mit LLMNR Sender-Funktion, z. B. mit
Windows Vista
®
, verwendet wird.
Webdienste
1
Mit dem Web-Services-Protokoll können Benutzer von Windows Vista
®
den Brother-Druckertreiber
installieren, indem sie mit der rechten Maustaste auf das Gerätesymbol unter Start / Netzwerk klicken.
(Siehe Installation mit Webdienst (für Benutzer von Windows Vista
) auf Seite 131.) Mit den Webdiensten
können Sie zudem den aktuellen Status des Gerätes von Ihrem Computer aus überprüfen.
Webserver (HTTP)
1
Zum Brother MFC/DCP-Server gehört ein integrierter Webserver, der die Überwachung des Status und das
Ändern von einigen Konfigurationseinstellungen über einen Webbrowser ermöglicht.
Hinweis
Wir empfehlen Microsoft Internet Explorer 6.0
®
(oder höher) oder Firefox
®
1.0 (oder höher) für Windows
®
und Safari™ 1.0 (oder höher) für Macintosh
®
. Stellen Sie sicher, dass JavaScript und Cookies in dem von
Ihnen benutzten Browser stets aktiviert sind. Wir empfehlen, auf Safari™ 1.2 oder höher zu aktualisieren,
um JavaScript zu aktivieren. Wenn Sie andere Webbrowser verwenden, vergewissern Sie sich, dass
diese mit HTTP 1.0 und HTTP 1.1 kompatibel sind.
FTP
1
FTP (File Transfer Protocol) ermöglicht dem Brother-Gerät gescannte Schwarzweiß- oder Farbdokumente direkt
an einen FTP-Server zu senden, der entweder an Ihrem Netzwerk oder an das Internet angeschlossen ist.