Checkliste für printserver-konfiguration, Checkliste für printserver-konfiguration -2 – Brother MFC-9420CN Benutzerhandbuch
Seite 42

Internet-Druck für Windows
®
5 - 2
5
Im Einzelnen läuft dies folgendermaßen ab:
■
Wenn Sie an ein Local Area Network (LAN) angeschlossen sind, wird die E-Mail-Nachricht an den
E-Mail-Server weitergeleitet, der die Nachricht wiederum mit dem SMTP-Protokoll (Simple Mail Transport
Protocol) zum entfernten PrintServer leitet.
■
Stellen Sie mit einem Modem die direkte Verbindung zu einem Internet Service Provider (ISP) her, so
übernimmt dieser ISP die Weiterleitung der E-Mail-Nachricht zum entfernten PrintServer.
■
Am entfernten Standort wird diese E-Mail-Nachricht von einem E-Mail-Server empfangen. Der entfernte
PrintServer, der über eine eigene E-Mail-Adresse verfügt, lädt die E-Mail-Nachricht mit dem
POP3-Protokoll (Post Office Protocol 3) vom Server herunter. Dann entschlüsselt er den Anhang und
druckt sie auf dem Drucker aus.
Hinweis
Wird eine E-Mail empfangen, die nicht zur Verwendung des virtuellen BIP-Anschlusstreibers konfiguriert ist,
so druckt der Drucker die E-Mail-Nachricht als Textdokument aus.
Brother Internet Print (BIP): Brother-PrintServer konfigurieren
Der PrintServer kann mit dem Programm BRAdmin Professional oder Web BRAdmin sowie über einen
Web-Browser konfiguriert werden.
Checkliste für PrintServer-Konfiguration
Hinweis
Vor dem Konfigurieren des PrintServers für den Empfang von BIP-Druckaufträgen muss der entfernte
E-Mail-Server (der Empfänger) für die Protokolle TCP/IP, POP3 und SMTP konfiguriert werden (SMTP ist
nur erforderlich, wenn die Benachrichtigungsfunktion aktiviert ist).
1
Konfigurieren Sie den POP3-Server auf dem entfernten E-Mail-Server mit Mail-Account (Mailbox-Name)
und Kennwort für den Brother-PrintServer (gewöhnlich ist der Mail-Account-Name der erste Teil der
E-Mail-Adresse; so würde zum Beispiel der Mail-Account-Name für die E-Mail-Adresse
[email protected] emailprinter lauten).
2
Der PrintServer muss installiert, TCP/IP aktiviert, und eine gültige IP-Adresse zugewiesen worden sein.
Da der Zugriff auf E-Mail-Server in den meisten Netzwerken eingeschränkt ist, muss Ihr
Netzwerkadministrator möglicherweise die Konfiguration prüfen und den Mail-Account einrichten.