Ptouch editor 3.2 starten, P-touch editor 3.2 starten – Brother PT-2480 Benutzerhandbuch
Seite 62

56
☞
Wenn ein Text oder ein Barcode so positioniert ist, dass er andere Objekte überlappt,
wird der Text bzw. der Barcode in der Regel über das andere Objekt gedruckt.
☞
Datums- und Uhrzeitobjekte, für die im P-touch Editor die Einstellung „Beim Druck“
gewählt ist, werden nicht gedruckt.
☞
Das gedruckte Etikett kann anders aussehen als das in der Vorschau des Transfer
Manager gezeigte Etikett.
☞
Wenn die Reihenfolge und Anordnung der Felder in der Datenbank geändert und nur die
Datenbank (*.csv-Datei) zur Aktualisierung übertragen wurde, wird die Datenbank
eventuell nicht richtig mit der Vorlage verknüpft. Außerdem muss die erste Zeile der
Daten in der Datei vom P-touch als Feldnamen erkannt werden können, andernfalls kann
die Datenbank nicht zum Drucken von Etiketten verwendet werden.
☞
Ein mit dem P-touch Editor erstelltes Layout, welches mit der Funktion „Teilen“
(Vergrößerter Ausdruck des Etiketts in zwei Teilen) erstellt wurde, kann nicht
übertragen werden.
☞
Die im P-touch Editor eingestellte Etikettenlänge kann ein wenig von der Etikettenlänge
am P-touch abweichen.
P-touch Editor 3.2 starten
1
Klicken Sie auf „Start“ in der Taskleiste, um das Startmenü anzuzeigen.
2
Wählen Sie “Programme”.
3
Wählen Sie “P-touch Editor 3.2”.
4
Klicken Sie auf “P-touch Editor 3.2”.
Der P-touch Editor wird gestartet und es erscheint das folgende Fenster:
Menüleiste
Eigenschaften-Palette
Layoutbereich
Druckbereich
Zeichnen-
Symbolleiste
Statusleiste
Titelleiste
Lineale
Cursor
Standard-Symbolleiste
Objektpalette
PT2480_ger.book Page 56 Friday, September 5, 2003 1:09 PM