Ändern der iso-empfindlichkeit, Anpassen der bildhelligkeit (i-contrast) – Canon IXUS 155 Benutzerhandbuch
Seite 50

50
Vor Verwendung
Grundlegendes
Handbuch
Erweitertes
Handbuch
Grundlagen
der Kamera
Automatikmodus
Andere
Aufnahmemodi
Modus P
Wiedergabemodus
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Index
Vor Verwendung
Grundlegendes
Handbuch
Erweitertes
Handbuch
Grundlagen
der Kamera
Automatikmodus
Andere
Aufnahmemodi
Modus P
Wiedergabemodus
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Index
Fotoaufnahmen
Ändern der ISO-Empfindlichkeit
z
z
Drücken Sie die Taste <m>, wählen Sie
im Menü [ ] aus, und wählen Sie dann
z
z
Die von Ihnen konfigurierte Option wird
nun angezeigt.
AUTO
Die Kamera passt die ISO-Empfindlichkeit
automatisch entsprechend dem Aufnahmemodus
und den Aufnahmebedingungen an.
100, 200
Gering
Hoch
Für Außenaufnahmen bei gutem Wetter.
400, 800
Für Aufnahmen bei Bewölkung
oder Dämmerung.
1600
Für Nachtaufnahmen oder dunkle
Innenaufnahmen.
•
Um die automatisch festgelegte ISO-Empfindlichkeit anzuzeigen, wenn für
die ISO-Empfindlichkeit die Einstellung [AUTO] ausgewählt wurde, tippen Sie
den Auslöser an.
•
Obwohl die Auswahl einer geringeren ISO-Empfindlichkeit die Körnigkeit
von Bildern reduzieren kann, besteht ein höheres Risiko, dass in Abhängigkeit
vom Bildstabilisierungsmodus Motiv- und Kameraverwacklungen auftreten.
•
Eine höhere ISO-Empfindlichkeit erhöht die Verschlusszeit, wodurch die
Gefahr von Motiv- und Kameraverwacklungen sinkt und die Blitzreichweite
steigt. Aufnahmen können jedoch körnig wirken.
Fotoaufnahmen
Anpassen der Bildhelligkeit (i-contrast)
Zu helle oder dunkle Bildbereiche (wie etwa Gesichter oder Hintergründe)
werden vor der Aufnahme erkannt und automatisch auf die optimale Helligkeit
angepasst. Ferner kann ein zu geringer Bildkontrast vor der Aufnahme
automatisch korrigiert werden, damit Motive deutlicher hervorgehoben
werden.
z
z
Drücken Sie die Taste <n>, und wählen
Sie auf der Registerkarte [4] [i-contrast]
) aus.
z
z
Danach wird [@] angezeigt.
•
Unter bestimmten Aufnahmebedingungen kann die Korrektur ungenau
sein oder das Bild grob erscheinen.
•
Sie können auch vorhandene Bilder korrigieren (