Vorsichtsmaßnahmen bei der handhabung, Technische daten, Vorsichtsmaßnahmen bei der – Canon PowerShot A1400 Benutzerhandbuch
Seite 117: Handhabung

117
1
2
3
4
5
6
7
8
Deckblatt
Inhalt: Grundlegende
Funktionen
Erweitertes
Handbuch
Grundlagen der
Kamera
Modus Smart
Auto
Andere
Aufnahmemodi
Wiedergabemodus
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Übersicht
Grundlegendes
Handbuch
Modus P
Vorbemerkungen und
rechtliche Hinweise
Technische Daten
Effektive Anzahl der
Pixel (Max.)
ca. 16 Mio. Pixel
Brennweite des
Objektivs
5-facher Zoom: 5.0 (W) – 25.0 (T) mm
(Äquivalent zu Kleinbild: 28 (W) – 140 (T) mm)
A1400
Sucher
Optischer Echtbild-Zoomsucher
LCD-Monitor
A2600
TFT-LCD-Farbmonitor, 7,5 cm (3 Zoll)
Effektive Anzahl der Pixel: ca. 230.000 Punkte
A1400
TFT-LCD-Farbmonitor, 6,8 cm (2,7 Zoll)
Effektive Anzahl der Pixel: ca. 230.000 Punkte
Dateiformat
Kompatibel mit dem Design rule for Camera File system und
DPOF (Version 1.1)
Datentyp
Fotoaufnahmen: Exif 2.3 (JPEG)
Filme: MOV (Bilddaten: H.264; Audiodaten: Linear PCM
(Mono))
Schnittstelle
Hi-Speed USB
Analoger Audioausgang (Mono)
Analoger Videoausgang (NTSC/PAL)
Stromversorgung
A2600
Akku NB-11L
Netzadapter ACK-DC90
A1400
Alkaline-Batterien des Typs AA (NiMH-Akkus Typ AA
(Canon NB-3AH)), 2 Stück
Netzadapter ACK800
• Für Anschluss jedoch DC-Kuppler DR-DC10 erforderlich
(separat erhältlich)
Abmessungen
(gemäß CIPA-
Richtlinien)
A2600
97,7 x 56,0 x 19,8 mm
A1400
94,7 x 61,7 x 29,8 mm
Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung
•
Diese Kamera ist ein hochpräzises elektronisches Gerät. Lassen Sie sie
nicht fallen, und setzen Sie sie keinen starken Stößen aus.
•
Halten Sie die Kamera aus der unmittelbaren Umgebung von Magneten
und anderen Geräten fern, die starke elektromagnetische Felder
erzeugen, da dies zu Fehlfunktionen oder zum Verlust von Bilddaten
führen kann.
•
Gelangen Wassertropfen oder Staubpartikel auf die Kamera oder den
Bildschirm, wischen Sie sie mit einem trockenen, weichen Lappen wie
z. B. einem Brillenreinigungstuch ab. Vermeiden Sie starkes Reiben oder
übermäßige Krafteinwirkung.
•
Verwenden Sie zum Reinigen der Kamera oder des Bildschirms niemals
Reinigungsmittel mit organischen Lösungsmitteln.
•
Entfernen Sie Staub mit einem Blaspinsel vom Objektiv. Wenden Sie sich
bei hartnäckigem Schmutz an den Canon Kundendienst.
•
Zur Vermeidung von Kondensation in der Kamera nach plötzlichen
Temperaturänderungen (wenn die Kamera aus einer kalten in eine
warme Umgebung gebracht wird) legen Sie die Kamera in einen
wasserdichten, wiederverschließbaren Kunststoffbeutel, und lassen Sie
sie sich langsam an die neue Umgebungstemperatur anpassen, bevor
Sie sie aus dem Beutel entnehmen.
•
Stellen Sie den Einsatz der Kamera sofort ein, falls sich Kondenswasser
gebildet hat. Anderenfalls kann die Kamera beschädigt werden.
Entnehmen Sie den Akku/Batterien und die Speicherkarte, und warten
Sie, bis die Feuchtigkeit verdunstet ist, bevor Sie die Kamera wieder
verwenden.
A2600
•
Soll der Akku längere Zeit aufzubewahrt werden, verbrauchen Sie die
restliche Ladedauer des Akkus, entnehmen Sie ihn aus der Kamera,
und legen Sie ihn in einen Kunststoffbeutel oder einen ähnlichen
Behälter. Das Aufbewahren eines nur teilweise entladenen Akkus über
längere Zeit (ca. ein Jahr) kann sich nachteilig auf seine Lebensdauer
oder Leistung auswirken.