Bedienungsprobleme – Canon EOS 100D Benutzerhandbuch
Seite 338

Fehlerbehebung
338
Wenn Sie die Verschlusszeit oder den Blendenwert während einer
Movie-Aufnahme ändern, wird die Veränderung der Belichtung im
Movie aufgezeichnet.
Ein Zoomen des Objektivs während Movie-Aufnahmen kann zu einer
Veränderung der Belichtung führen, ganz gleich, ob sich der maximale
Blendenwert des Objektivs ändert oder nicht. Es ist möglich, dass
solche Änderungen in der Belichtung aufgezeichnet werden.
Wenn Sie die Kamera schnell nach rechts oder links bewegen
(Hochgeschwindigkeitsschwenk) oder ein bewegtes Motiv aufnehmen,
kann es zu Verzerrungen kommen.
Bildflackern, horizontale Streifen (Rauschen) und ungleichmäßige
Belichtung können bei Movie-Aufnahmen durch Leuchtstofflampen,
LED-Lampen und andere Lichtquellen verursacht werden. Außerdem
kann es zu fehlerhafter Belichtung (Helligkeit) oder fehlerhaftem
Farbton kommen. Im Modus <a> kann eine lange Verschlusszeit das
Problem beheben.
Sehen Sie nach, ob Ihr Finger den Lautsprecher verdeckt (S. 22).
Sehen Sie nach, ob [53: Touch-Steuerung] auf [Standard] oder
[Empfindlich] eingestellt ist (S. 55).
Bei Movie-Aufnahmen ändert sich die Belichtung.
Bei Movie-Aufnahmen wirkt das Motiv verzerrt.
Bei Movie-Aufnahmen kommt es zu Bildflackern oder
horizontalen Streifen.
Bedienungsprobleme
Bei Touch-Befehlen klingt der Signalton plötzlich
gedämpfter.
Touch-Befehle sind nicht möglich.