Serielle kommunikation, Set id, Anschließen für serielle kommunikation – LG BX403B Benutzerhandbuch
Seite 32

Funktion
32
SET ID
* Verbinden Sie den RS-232C-Anschluss mit einem externen Controller (wie beispielsweise ein Computer), und steuern Sie damit extern die
Funktionen des Projektors.
1. Drücken Sie die Taste
MENU, und wählen Sie dann mit den Tasten <
und > das Menü
.
2. Drücken Sie die Taste
◉ OK, und wählen Sie dann mit den Tasten ∧
und ∨ die Option
Set ID
.
3. Wählen Sie mit den Tasten < und > die gewünschte Nummer aus.
Mit der Taste
◉OK können Sie die ausgewählte Nummer speichern.
• Der Einstellungsbereich für die Option
Set ID liegt zwischen 1 und 99.
• Die Fernbedienung des Projektors funktioniert nur, wenn eine ID-Nummer
festgelegt ist.
• Drücken Sie zwei Mal die Taste
MENU oder die Taste EXIT, um den
Menübildschirm auszublenden.
• Verbinden Sie die serielle Schnittstelle des PCs mit dem RS-232C-Anschluss auf der Rückseite des Projektors.
• Das RS-232C-Kabel ist nicht im Lieferumfang des Projektors enthalten.
2
3
4
5
6
7
8
PC
RXD
TXD
DTR
GND
DSR
RTS
CTS
RXD
9
6
1
5
TXD
DTR
GND
DSR
RTS
CTS
Projektor
* Keine Verbindung an Stift 1 und 9
<Abb.1, RS-232-Schnittstellenkabel>
2
3
4
5
6
7
8
• Verwenden Sie ein RS-232C-Kabel, um den Projektor extern zu steuern (siehe Abb.1).
Einstellung der Kommunikationsparameter
• Baudrate: 9600 Bit/s (UART)
• Datenlänge: 8 Bit
• Parität: Ohne
• Stoppbit: 1 Bit
• Flusssteuerung: Ohne
• Übertragungscode: ASCII-Code
Serielle Kommunikation
Anschließen für serielle Kommunikation
ꘀ
Zurück
Bewegen
◉
OK
Trapez
Leeres Bild
Bild erfassen
Lampen Modi
Monitorausgang
Kommunikation
Set ID
Netzwerkeinrichtung
Höhenlagen-Modus
Betriebsdauer Lampe
RGB1
Seriell
1
>
<
>
<
>
<
>
<
>
<
ꕌ
ꕍ
Automatisch
>
<
0 Std
Schwarz
Hohe Helligkeit