Registerkarte „alarms/warnings“ (alarme/warnungen) – HP Modular Cooling System Benutzerhandbuch
Seite 31

Weboberfläche 31
HINWEIS:
Die Datei kann manuell in Mozilla importiert werden. Klicken Sie hierzu auf „File >
Preferences > Certificates > Privacy & Security > Manage Certificates > Authorities > Import“
(Datei > Einstellungen > Zertifikate > Datenschutz & Sicherheit > Zertifikate verwalten >
Zertifizierungsstellen > Importieren).
Registerkarte „Alarms/Warnings“ (Alarme/Warnungen)
Auf diesem Bildschirm kann der Administrator die Einstellungen der Alarme und Warnungen für das
Managementmodul ändern.
So ändern Sie die Einstellungen für die Alarme und Warnungen:
1.
Legen Sie über die „Alarm Relay“ (Alarm-Relais)-Optionsfelder fest, ob das Alarm-Relais aktiviert
oder deaktiviert wird. Diese Einstellung gilt bis auf die Server-Zulufttemperatur für alle Alarme
und Warnungen.
o
Wählen Sie Enable (Aktivieren), wenn das Alarm-Relais bei Ausgabe eines Temperaturalarms
aktiviert werden soll.
o
Wählen Sie Disable (Deaktivieren), wenn das Alarm-Relais bei Ausgabe eines Temperaturalarms
nicht aktiviert werden soll.
2.
Legen Sie über die „Audible Alarm“ (Alarmsignal)-Optionsfelder fest, ob das Alarmsignal aktiviert
oder deaktiviert wird. Diese Einstellung gilt bis auf die Server-Zulufttemperatur für alle Alarme und
Warnungen.
o
Wählen Sie Enable (Aktivieren), wenn das Alarmsignal bei Ausgabe eines Alarms aktiviert
werden soll.
o
Wählen Sie Disable (Deaktivieren), wenn das Alarmsignal bei Ausgabe eines Alarms nicht
aktiviert werden soll.
3.
Legen Sie über die „Alarm Reset“ (Alarm-Zurücksetzung)-Optionsfelder fest, ob der Alarm
(zusammen mit dem Alarmsignal und dem Alarm-Relais) automatisch („Auto“) oder manuell
(„Manual“) zurückgesetzt wird. Diese Einstellung gilt bis auf die Server-Zulufttemperatur für
alle Alarme und Warnungen.
o
Wählen Sie Auto, wenn der Alarm automatisch ausgeschaltet werden soll, sobald sich die
Bedingung nach Ausgabe eines Alarms wieder in einen gültigen Bereich zurückgekehrt ist.