HP Integrated Lights-Out 3 Benutzerhandbuch
Hp ilo 3 benutzerhandbuch
Advertising
Inhaltsverzeichnis
Document Outline
- HP iLO 3 Benutzerhandbuch
- Inhalt
- 1 Einführung in iLO
- 2 Einrichten von iLO
- 3 Konfigurieren von iLO
- Aktualisieren von Firmware
- Verwenden von Sprachpaketen
- iLO Lizenzierung
- Administration von Benutzern
- Konfigurieren von iLO Zugriffseinstellungen
- Anmelden bei iLO über einen SSH-Client
- Konfigurieren der iLO Sicherheit
- Allgemeine Sicherheitsrichtlinien
- TPM-Unterstützung
- Benutzerkonten und Zugriff
- Administration des SSH-Schlüssels
- Aministration von SSL-Zertifikaten
- Konfigurieren der Verzeichniseinstellungen
- Verwenden der Verschlüsselung
- Konfigurieren von iLO für HP SSO
- Konfigurieren der Remote Console-Sicherheitseinstellungen
- Konfigurieren des Anmeldesicherheits-Banners
- Konfigurieren der iLO Netzwerkeinstellungen
- Anzeigen der Netzwerkeinstellungen
- Konfigurieren der allgemeinen Netzwerkeinstellungen
- Konfigurieren der IPv4-Einstellungen
- Konfigurieren der IPv6-Einstellungen
- Konfigurieren der SNTP-Einstellungen
- Konfigurieren der iLO Verwaltungseinstellungen
- 4 Verwenden von iLO
- Verwenden der iLO Weboberfläche
- Anzeigen von iLO Übersichtsinformationen
- Anzeigen von iLO Systeminformationen
- Anzeigen zusammenfassender Zustandsinformationen
- Anzeigen von Lüfterinformationen
- Anzeigen von Temperaturinformationen
- Anzeigen von Stromversorgungsinformationen
- Anzeigen von Prozessorinformationen
- Anzeigen von Arbeitsspeicherinformationen
- Anzeigen von Netzwerkinformationen
- Anzeigen von Laufwerksinformationen
- Verwenden des iLO Ereignisprotokolls
- Verwenden des Integrated Management Log
- Verwenden der iLO Diagnose
- Verwenden von HP Insight Management Agents
- Verwenden der Integrated Remote Console
- .NET IRC-Anforderungen
- Java IRC-Anforderungen
- Starten der Remote Console
- Aneignen der Remote Console
- Verwenden des Remote Console-Netzschalters
- Verwenden von iLO Virtual Media über die Remote Console
- Verwenden der Shared Remote Console (nur .NET IRC)
- Verwenden von Console Capture (nur .NET IRC)
- Erstellen von Hotkeys für Remote Console
- Verwenden der textbasierten Remote Console
- Verwenden von iLO Virtual Media
- Informationen zum Virtual Media-Betriebssystem
- Verwenden von iLO Virtual Media über die iLO Weboberfläche
- Verwenden von iLO Virtual Media über die Remote Console
- Einrichten von IIS für skriptgestützte virtuelle Medien
- Konfigurieren der Virtual Media-Startreihenfolge
- Näheres zur Stromversorgung des Servers
- Verwenden von iLO Power Management
- Verwenden von iLO zusammen mit Onboard Administrator
- IPMI-Serververwaltung
- Verwenden von iLO mit HP Insight Control Server Deployment
- 5 Integration in HP Systems Insight Manager
- 6 Verzeichnisdienste
- Verteile der Verzeichnisintegration
- Auswählen einer Verzeichniskonfiguration zur Verwendung mit iLO
- Unterstützung für Kerberos
- Schemafreie Verzeichnisintegration
- Einrichten der schemafreien Verzeichnisintegration
- Voraussetzungen für Active Directory
- Schemafreie Einrichtung über die iLO Weboberfläche
- Schemafreie Einrichtung über Skripts
- Schemafreie Einrichtung mit HP Directories Support for ProLiant Management Processors
- Einrichtungsoptionen der schemafreie Verzeichnisintegration
- Schemafreie verschachtelte Gruppen
- Einrichten der schemafreien Verzeichnisintegration
- Einrichten der HP Extended Schema-Verzeichnisintegration
- Von der HP Schema-Verzeichnisintegration unterstützte Leistungsmerkmale
- Einrichten der Verzeichnisdienste
- Schemadokumentation
- Unterstützung von Verzeichnisdiensten
- Erforderliche Software für Schema
- Verzeichnisdienste für Active Directory
- Voraussetzungen für die Installation von Active Directory
- Installieren von Active Directory
- Installation und Initialisierung der Snap-Ins für Active Directory
- Erstellen und Konfigurieren von Verzeichnisobjekten für die Verwendung mit iLO in Active Directory
- Verzeichnisdienstobjekte
- Registerkarte „Lights-Out Management“
- Verzeichnisdienste für eDirectory
- Voraussetzungen für die Installation von eDirectory
- Snap-In-Installation und Initialisierung für eDirectory
- Beispiel: Erstellen und Konfigurieren der Verzeichnisobjekte für die Verwendung mit iLO Geräten in eDirectory
- Verzeichnisdienstobjekte für eDirectory
- Registerkarte „Role Restrictions“ (Rolleneinschränkungen)
- eDirectory Lights-Out Management
- Benutzeranmeldung mit Verzeichnisdiensten
- Verzeichnisfähiges Remote-Management
- HP Directories Support for ProLiant Management Processors-Utility
- Kompatibilität
- HP Directories Support for ProLiant Management Processors-Paket
- Verwenden von HP Directories Support for ProLiant Management Processors
- Suchen von Verwaltungsprozessoren
- Aktualisieren der Firmware der Verwaltungsprozessoren
- Auswählen einer Methode für den Verzeichniszugriff
- Festlegen von Namen für Verwaltungsprozessoren
- Konfigurieren von Verzeichnissen, wenn HP Extended Schema ausgewählt ist
- Konfigurieren der Verzeichnisse bei ausgewählter schemafreier Integration
- Einrichten von Verwaltungsprozessoren für Verzeichnisse
- 7 Fehlerbeseitigung
- iLO 3 POST-LEDs
- Kernel-Debugging
- Ereignisprotokolleinträge
- Probleme mit Hardware- und Softwareverbindungen
- Probleme bei der Anmeldung
- Anmeldename und Kennwort nicht akzeptiert
- Vorzeitige Abmeldung des Verzeichnisbenutzers
- Zugriff auf den iLO Verwaltungsport über den Namen nicht möglich
- iLO RBSU nach Reset von iLO und Server nicht verfügbar
- Zugriff auf Anmeldeseite nicht möglich
- Fehler „Secure Connection Failed“ (Sichere Verbindung fehlgeschlagen) bei Verwendung des Firefox Browsers
- Rückkehr zur Anmeldeseite nach einer iLO Flash-Aktualisierung oder -Rücksetzung nicht möglich
- Zugriff auf virtuelle Medien oder grafische Remote Console nicht möglich
- Nach Änderung von Netzwerkeinstellungen kann keine Verbindung zu iLO hergestellt werden
- Verbindungsaufbau zu iLO Prozessor über NIC nicht möglich
- Keine Anmeldung bei iLO nach Installation des iLO Zertifikats möglich
- Verbindungsaufbau zur iLO IP-Adresse nicht möglich
- Blockierte iLO Ports
- Beseitigen von Warnmeldungs- und Trap-Problemen
- Inkorrekter Authentifizierungscode
- Verwenden des iLO Security Override-Schalter zum Zugriff im Notfall
- Fehlerbehebung der Lizenzinstallation
- Beseitigen von Verzeichnisproblemen
- Fehler bei der Verzeichnisanmeldung
- Beseitigen von Problemen mit der Remote Console
- Java IRC-Applet zeigt ein rotes X, wenn Java IRC über Firefox auf einem Linux Client ausgeführt wird
- Der Einfachcursor von Remote Console kann nicht in die Ecken des Remote Console-Fensters geführt werden
- Remote Console Textfenster wird nicht richtig aktualisiert
- Maus oder Tastatur funktioniert in .NET IRC oder Java IRC nicht
- .NET IRC sendet nach dem Fensterwechsel fortlaufend Zeichen
- Java IRC zeigt nicht das richtige Diskettenlaufwerk und den richtigen USB-Stick an
- Feststelltaste zwischen iLO und Java IRC nicht mehr synchron
- Num-Taste zwischen iLO und Shared Remote Console nicht mehr synchron
- Tastenanschläge werden während einer Remote-Konsolen-Sitzung unbeabsichtigt wiederholt
- Sitzungsleiter erhält keine Verbindungsanforderung, wenn sich .NET IRC im Wiedergabemodus befindet
- Tastatur-LED funktioniert nicht richtig
- Inaktive .NET IRC
- .NET IRC konnte die Verbindung zum Server nicht herstellen
- Von virtuellen .NET IRC-Laufwerken kopierte Datei nicht auf USB-Stick vorhanden
- .NET IRC braucht zur Überprüfung der Anwendungsvoraussetzungen sehr lange
- .NET IRC wird nicht gestartet
- .NET IRC kann nicht freigegeben werden
- Beseitigen von SSH-Problemen
- Beseitigen von Problemen mit Grafikkarte und Monitor
- Applet für virtuelle iLO Disketten-Medien reagiert nicht
- Fehlerbehebung von Problemen mit der textbasierten Remote Console
- Anzeigen des Linux-Installationsprogramms in der textbasierten Remote Console nicht möglich
- Weitergeben von Daten über ein SSH-Terminal nicht möglich
- Die VSP-gesteuerte Auswahl während des seriellen Zeitlimit-Fensters sendet Ausgabe an die BIOS-Weiterleitung anstelle von VSP
- Während der BIOS-Umleitung sind Scrollen und Textbild unregelmäßig
- Beseitigen verschiedener Probleme
- Browser-Instanzen und iLO nutzen Cookies gemeinsam
- Abruf von SNMP-Informationen von HP SIM nicht möglich
- Ein Upgrade der iLO Firmware kann nicht durchgeführt werden
- Wiederherstellen nach einer fehlgeschlagenen Aktualisierung der iLO Firmware
- iLO Netzwerk-Flash-Wiederherstellung fehlgeschlagen
- Testen von SSL
- Zurücksetzen von iLO
- Zurücksetzen von iLO auf die Standard-Werkseinstellungen über iLO RBSU
- Der Servername ist auch nach dem Ausführen von System Erase Utility vorhanden
- Zertifikatfehler beim Navigieren zur iLO Weboberfläche
- 8 Support und andere Ressourcen
- 9 Feedback zur Dokumentation
- A iLO Lizenzoptionen
- B Verzeichnisdienst-Schema
- C OID-Unterstützung für Zertifikate
- Glossar
- Stichwortverzeichnis