Verwendung der bedienerkonsole, Kalibrieren des druckers – HP Designjet H35000 Kommerzieller Drucker Serie Benutzerhandbuch
Seite 6

vi
Inhaltsverzeichnis
Betrieb und Wartung der UV-Lampen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-32
Betriebshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-32
Austauschen der UV-Leuchtmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-33
Verwendung der Bedienerkonsole
Überblick. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-2
Startseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-4
Menüstruktur. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-8
Menüs. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-9
Drucker kalibrieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-9
Druckereinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-11
Werkzeuge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-15
Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-15
Benutzerdiagnose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-17
Menüs drucken. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-17
Drucker warten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-17
Warnungen und Aktionen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-18
Situationen, die eine Kalibrierung erfordern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-2
AutoJet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-3
AutoTune . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-4
Automatische Kalibrierungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-6
Manuelle Kalibrierungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-9
Kalibrierung des Medieneinzugs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-10
Manuelle Bidi-Registrierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-12
Manuelle Druckkopfregistrierung – X-Richtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-15
Manuelle Düsenersetzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-17
Einzelne fehlerhafte Düsen melden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-20
Einzelne fehlerhafte Düsen als fehlerfrei kennzeichnen . . . . . . . . . . . 4-21
Derzeit fehlerhafte Düsen anzeigen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-21
Alle fehlerhaften Düsen für einen Druckkopf als
fehlerfrei kennzeichnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-22
Alle fehlerhaften Düsen als fehlerfrei kennzeichnen . . . . . . . . . . . . . . 4-23
Linearisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-25
Wartungs-kalibrierungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-26
Kalibrieren
der Druckkopfhöhe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-26
Kalibrieren des Medienstärke-Sensors . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-29
Kalibrieren der Reinigungsstation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-31