Anschluss der netzkabel, Anschluss der netzkabel“ seite 37 – HP D3000-Datenträgergehäuse Benutzerhandbuch
Seite 37

Anschluss der Netzkabel
Verwenden Sie zum Anschluss von Netzkabeln die mit dem Disk Enclosure gelieferten Kabel.
Das
Netzkabel muss für die Verwendung im entsprechenden Land zugelassen sein. Das Netzkabel
muss
für das Gerät sowie für die auf dem Typenschild mit den elektrischen Werten aufgeführte
Spannung
und Stromstärke ausgelegt sein. Die Spannungs- und Stromwerte des Kabels sollten stets
höher
als die auf dem Gerät aufgeführten Spannungs- und Stromwerte sein. Zudem muss der
Durchmesser
des Drahtes mindestens 1 mm
oder
18 AWG betragen. Eine maximale Länge von
bis
zu 3,66 m ist zulässig.
Sobald das Disk Enclosure an die Stromversorgung angeschlossen wurde, ermittelt das Netzteil
automatisch die Eingangsspannung, und die LED des Netzteils leuchtet grün.
Um das System vor Ausfällen der Stromversorgung zu schützen, ist im Lieferumfang des Disk
Enclosures standardmäßig ein redundantes Netzteil enthalten. Je nachdem, wie Sie die Netzteile
an die Stromquelle anschließen, können Sie die durch Stromausfälle verursachten Ausfallzeiten
reduzieren.
Schutzgrad
Anschlussmethode
Schützt vor dem Ausfallen eines der Disk Enclosure-Netzteile.
Angeschlossen an:
Das Disk Enclosure wird mit dem verbleibenden Netzteil-/Lüftermodul betrieben, bis ein
Austauschmodul eingesetzt wird.
•
Einer Stromquelle
Schützt vor dem Ausfallen eines der Disk Enclosure-Netzteile.
Angeschlossen an:
Schützt beim Ausfall einer der Stromquellen durch ein herausgezogenes Kabel oder
einen Schutzschalter vor Datenverlust.
•
Zwei separaten
Stromquellen
Das Disk Enclosure kann mit der verbleibenden Stromquelle betrieben werden, bis die
ausgefallene Stromquelle wiederhergestellt oder ausgetauscht wird. Je nach Ursache
und Dauer des Stromausfalls können Sie diese Zeit nutzen, um Ihr
Massenspeicher-Subsystem ordnungsgemäß herunterzufahren.
Schützt vor dem Ausfallen eines der Disk Enclosure-Netzteile.
Angeschlossen an:
Schützt beim Ausfall einer oder beider Stromquellen durch ein herausgezogenes Kabel,
einen Schutzschalter oder einen örtlichen Stromausfall vor Datenverlust.
•
Zwei UPS
•
Zwei separaten
Stromquellen
Das Disk Enclosure kann mit der verbleibenden Stromquelle oder dem UPS betrieben
werden, bis die ausgefallene Stromquelle wieder Strom liefert. Je nach Ursache und
Dauer des Stromausfalls können Sie diese Zeit nutzen, um Ihr Massenspeicher-Subsystem
ordnungsgemäß herunterzufahren.
WARNUNG!
Um die Verletzungsgefahr durch Stromschläge oder eine Beschädigung des Geräts
zu vermeiden, beachten Sie folgende Hinweise:
•
Deaktivieren Sie den Erdungsleiter des Netzkabels nicht. Der Erdungsleiter erfüllt eine wichtige
Sicherheitsfunktion.
•
Stecken Sie das Netzkabel in eine geerdete Steckdose, die jederzeit leicht erreichbar ist.
•
Verlegen Sie das Netzkabel so, dass Sie nicht darüber stolpern können und es nicht durch
darauf abgestellte Geräte beschädigt wird. Lassen Sie bei Steckern, Steckdosen und
Anschlüssen des Kabels am Disk Enclosure besondere Vorsicht walten.
Anschließen von SAS-Kabeln und Netzkabeln
37