Seite – HP ProLiant BL25p Server-Blade Benutzerhandbuch

Seite 57

Advertising
background image

58

HP ProLiant BL25p Server-Blade Benutzerhandbuch

USB-CD-ROM-Laufwerk

Bei dieser Methode wird SmartStart zum leichteren Laden des Betriebssystems
eingesetzt. SmartStart ermöglicht jedoch auch ein manuelles Laden von
Betriebssystem und Treibern.

So gehen Sie mit einer Boot-CD vor:

1. Schließen Sie ein USB-CD-ROM-Laufwerk mithilfe des lokalen I/O-Kabels

an den Server-Blade an. Siehe hierzu „Lokales Anschließen von Anzeige-
und USB-Geräten an einen Server-Blade“ (auf Seite

43

).

2. Legen Sie die Boot-CD in das USB-CD-ROM-Laufwerk ein.

3. Starten Sie den Server-Blade neu.

4. Nach dem Neustart des Server-Blades können Sie ein Betriebssystem auf die

übliche Weise installieren.

Deployment über Disketten-Image

Beim Deployment über Disketten-Image erstellt der Benutzer eine DOS-basierte,
netzwerkfähige Bootdiskette. Diese führt ein Skript aus, das die Hardware
konfiguriert und das Betriebssystem installiert. Mithilfe der Diskette kann der
Server-Blade auf das Netzwerk zugreifen und so die erforderlichen Skripts und
Dateien laden.

Diese Methode setzt eine Deployment-Infrastruktur voraus, die ggf. eine
Administrator-Workstation, einen PXE-Server sowie eine Microsoft®
Windows® oder Linux Dateifreigabe erfordert. Weitere Informationen finden
Sie unter „Deployment-Infrastruktur“ (auf Seite

50

).

Stellen Sie zunächst über eine der folgenden Methoden eine Verbindung zum
Server-Blade her:

• Über ein vorhandenes Netzwerk (im Rack): Bei diesem Verfahren müssen

Sie den Server-Blade im Gehäuse installieren und ihm manuell oder über
DHCP eine IP-Adresse zuordnen.

• Über ein vorhandenes Netzwerk (außerhalb des Racks, mit der

Diagnosestation): Bei diesem Verfahren betreiben Sie den Server-Blade
mit der Diagnosestation und verbinden ihn über einen Hub mit einem
vorhandenen Netzwerk. Die IP-Adresse wird dabei vom DHCP-Server
im Netzwerk zugewiesen.

Advertising