Probleme bei der usb-installation – HP Deskjet 842c-Drucker Benutzerhandbuch
Seite 24

24
11
Wenn Ihnen mitgteilt wird, daß der HP DeskJet-
Druckeranschluß nicht gefunden werden konnte, wählen Sie
den
USB
-Anschluß. Klicken Sie dann auf
Weiter
.
12
Befolgen Sie die eingeblendeten Anleitungen.
Wenn bei der Installation der Druckersoftware Probleme
auftreten, finden Sie weitere Hinweise unter „Vorgehen bei
Installationsproblemen:“ auf Seite 13.
Probleme bei der USB-Installation?
Wie kann festgestellt werden, ob der USB-Anschluß
des Computers aktiviert ist?
Befolgen Sie zunächst die Installationsanleitungen auf Seite 14.
Wenn das Dialogfeld Hardware-Assistent nach Anschluß des
Druckers an den Computer nicht eingeblendet wird, sollten Sie
folgendermaßen vorgehen:
1
Wählen Sie unter Windows 98
Start
➙
Einstellungen
➙
Systemsteuerung
.
2
Doppelklicken Sie auf das Symbol
System
.
3
Klicken Sie auf das Register
Geräte-Manager
.
4
Klicken Sie auf das Plus-Symbol (
+
), das sich vor dem USB-
Controller befindet.
Wenn ein USB-Host-Controller und ein USB-Stammnetzknoten
aufgeführt sind, ist USB wahrscheinlich aktiviert. Wenn der Drucker
über ein anderes USB-Gerät oder über einen anderen USB-
Netzknoten angeschlossen ist, sollten Sie den Drucker direkt an
den USB-Anschluß des Computers anschließen. Vergewissern Sie
sich außerdem, daß alle Kabelverbindungen fest sitzen. (USB-
Netzknoten sind Hardwaregeräte, an denen mehrere USB-Kabel
angeschlossen werden können.)
Wenn diese Geräte nicht aufgeführt werden, sollten Sie in der
Dokumentation für den Computer nach Informationen zum
Aktivieren und Einrichten des USB-Anschlusses suchen oder beim
Hersteller nachfragen. Denken Sie daran, daß Sie die Verbindung
zwischen dem Parallelanschluß am Drucker und am Computer
jederzeit über ein paralleles Kabel herstellen können.
Hinweis:
Der HP Drucker DeskJet 840C Series wird
automatisch als Windows-Standarddrucker eingerichtet.
Wenn Sie feststellen, daß dies nicht der Windows-
Standarddrucker ist, lesen Sie „Einrichten des HP DeskJet-
Druckers als Standarddrucker“ auf Seite 26.