Fbwc-optionen – HP ProLiant ML350e Gen8 v2-Server Benutzerhandbuch
Seite 65

b.
Schließen Sie ein Ende des SATA-Kabels an das Laufwerk und das andere Ende an die
Systemplatine an.
Informationen zum Verlegen von Kabeln finden Sie unter „Verkabelung optischer
Laufwerke“ (siehe
„Verkabelung des optischen Laufwerks“ auf Seite 92
).
15.
Installieren Sie Lüfter 1 (
„Installieren der Lüftermodule und der Lüfterblende“ auf Seite 28
).
16.
Bauen Sie die hintere RPS-Blende wieder ein (sofern ausgebaut).
17.
Installieren Sie PCI-Erweiterungskarten voller Länge, die ausgebaut wurden (
Erweiterungskarte“ auf Seite 63
18.
Systemluftleitblech installieren (siehe
„Systemluftleitblech installieren“ auf Seite 26
19.
Sollte das PCI-Luftleitblech nicht installiert sein, installieren Sie es (siehe
).
20.
Bringen Sie die Zugangsabdeckung wieder an (siehe
„Anbringen der Zugangsabdeckung“
).
21.
Stellen Sie den Server wieder aufrecht hin.
22.
Bringen Sie den Frontrahmen an (siehe
„Bringen Sie den Frontrahmen an“ auf Seite 22
23.
Schließen Sie die Netzkabel an den Server an.
24.
Schließen Sie die Netzkabel an die Stromquelle an.
25.
Schalten Sie den Server ein (siehe
„Einschalten des Servers“ auf Seite 20
).
FBWC-Optionen
Der Server unterstützt die Optionen für FBWC:
FBWC besteht aus einem Cache-Modul und einem Kondensatorpack. Das DDR-Cache-Modul puffert
und speichert die vom Controller geschriebenen Daten. Wenn das System mit Strom versorgt wird,
wird der Kondensator-Pack in ca. 5 Minuten voll aufgeladen. Im Falle eines Stromausfalls des
Systems liefert ein voll aufgeladener Kondensator-Pack bis zu 80 Sekunden lang Strom. In diesem
58
Kapitel 4 Installation der Hardwareoptionen
DEWW