HP Officejet Pro L7780 All-in-One Benutzerhandbuch

Seite 111

Advertising
background image

Außerdem wird auf der Selbsttest-Diagnoseseite ein Protokoll der letzten Ereignisse
gedruckt.
Wenn Sie sich für die Fehlerbehebung telefonisch an den HP-Kundendienst wenden
müssen, sollten Sie vorher die Selbsttest-Diagnoseseite drucken.

1. Druckerinformationen: Zeigt Geräteinformationen (z. B. Produktname,

Modellnummer, Seriennummer und Firmwareversionsnummer), installiertes
Zubehör (z. B. Duplexer) und die Anzahl der aus den Fächern oder dem Zubehör
gedruckten Seiten an.

2. Tintenpatronen-Status: Zeigt die geschätzten Tintenfüllstände (als Grafik), die

Teilenummern und Verfallsdaten der Tintenpatronen an.

Hinweis

Bei dem angezeigten Tintenfüllstand handelt es sich lediglich um

eine Schätzung. Die tatsächliche Tintenmenge kann davon abweichen.

3. Druckkopf-Status: Zeigt den Status, die Teilenummern, das Installationsdatum

und den Ablauf der Garantiezeit der Druckköpfe sowie den gesamten
Tintenverbrauch an. Es werden folgende Druckkopf-Status angezeigt: „Gut“,
„Normal“ und „Ersetzen“. Wenn der Status „Normal“ angezeigt wird, muss die
Druckqualität überprüft werden, der Druckkopf kann jedoch weiterverwendet
werden. Wenn als Status „Ersetzen“ angezeigt wird, muss der Druckkopf ersetzt
werden, bevor das Gerät weiterverwendet werden kann.

4. Ereignisprotokoll: Zeigt ein Protokoll der letzten Ereignisse an.

Beschreibung der Selbsttest-Diagnoseseite

107

Advertising