HP StoreEver Ultrium-Bandlaufwerke Benutzerhandbuch
Seite 30

Alle anderen Ultrium-Bandlaufwerke: Verbinden Sie ein freies Netzkabel der internen
Stromversorgung des Servers mit dem Netzanschluss des Bandlaufwerks.
1. SAS-Anschluss
2. Netzanschluss
Abbildung 13 Anschluss der Kabel an allen anderen LTO-Bandlaufwerken
ACHTUNG:
Verwenden Sie niemals ein Kabel, bei dem die Stromversorgung über den SAS-Anschluss
erfolgt, da das Laufwerk dadurch beschädigt werden kann. Verwenden Sie immer ein freies
Netzkabel des internen Netzteils des Servers. (Dieser Warnhinweis betrifft nicht die
Ultrium 3280-Bandlaufwerke.)
4.
Dadurch bleiben nicht verwendete SAS-Kabel im Server, da der andere SAS-Anschluss in dieser
Konfiguration nicht benötigt wird. Rollen Sie diese Kabel auf, und sichern Sie sie, damit andere
Komponenten im Server nicht beeinträchtigt werden.
5.
Fahren Sie mit „
Befestigen des Laufwerks – alle Server
“ auf Seite 36 fort.
Option 2: Verkabelung mit dem freien Anschluss am Host-SAS-Controller
Die folgenden Anleitungen gelten für einige HP Server. Die folgenden Anleitungen sind NUR DANN
anwendbar, WENN der Host-SAS-Controller Ihres Servers unterstützt wird und über einen freien
SAS-Anschluss verfügt. Beachten Sie
auf Seite 22, und informieren Sie sich immer unter
WICHTIG:
Bei dieser Installation wird für die Verbindung mit dem internen Anschluss am Host-SAS-Controller
das gemeinsam mit dem Bandlaufwerk gelieferte SAS-Kabel verwendet. Hierbei wird die vorhandene
SAS-Konfiguration nicht verändert. Die zweite Ader des Splitterkabels wird für diese Installation nicht
benötigt. Entfernen Sie WEDER den Kabelbinder, NOCH die Schutzabdeckung des freien Anschlusses.
Installation eines internen Ultrium-Bandlaufwerks
30