HP Matrix Operating Environment Software Benutzerhandbuch

Seite 63

Advertising
background image

Damit die Kontrollkästchen für die Redundanz zur Verfügung stehen, müssen Sie in der Tabelle
Port Selection (Port-Auswahl) zwei Ports (einen primären und einen sekundären) definieren.

Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Use Redundancy for all Storage Volumes for this Logical
Server (Redundanz für alle Speichervolumen dieses logischen Servers verwenden), wenn Sie
für alle Volumen Redundanz festlegen möchten, oder

Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Redundancy“ (Redundanz) neben einem bestimmten
Volumen, um für dieses Volumen Redundanz festzulegen.

Volumen- und Pfadauswahl

Ein Volumen ist ein Festplattenlaufwerk auf einem Disk-Array in einem Storage Area Network
(SAN), das nicht notwendigerweise einem Controller-Port zugeordnet ist. Wenn ein Speichervolumen
einem Controller-Port zugeordnet wird, kann es im SAN über eine logische Gerätenummer (Logical
Unit Number, LUN) adressiert werden.

In der Tabelle Volume & Path Selection (Volumen- und Pfadauswahl) können Sie die Attribute des
Speichervolumens für diesen Speicherpooleintrag eingeben. Wenn Sie den Speichertyp SAN
Catalog Storage Pool Entry (SAN-Katalog-Speicherpooleintrag) oder SAN Pre-populated Catalog
Storage Pool Entry (Vorab ausgefüllter SAN-Katalog-Speicherpooleintrag) auf dem Bildschirm
Manage Storage Pool (Speicherpool verwalten) ausgewählt haben, sind die Werte in dieser Tabelle
Filterkriterien für die Kandidaten, die angezeigt werden, wenn Sie auf die Schaltfläche Show
Candidates (Kandidaten anzeigen) klicken.

Bei Auswahl von SAN Storage Entry (SAN-Speichereintrag) ist die Eingabe des WWN und der
LUN des Speicher-Ports in die Tabelle Volume & Path Selection (Volumen- und Pfad-Auswahl) auf
diesem Bildschirm optional, jedoch zur Aktivierung eines logischen Servers, der diesen
Speicherpooleintrag mitbenutzt, erforderlich.

Für alle Speichertypen gilt:

1.

Führen Sie für SAN Storage Entry (SAN-Speichereintrag) die folgenden Schritte aus:
a.

Klicken Sie auf die Schaltfläche Add Volume (Volumen hinzufügen) auf der rechten
Bildschirmseite, um der Tabelle Volume & Path Selection (Volumen- und Pfadauswahl)
eine Zeile hinzuzufügen.

b.

Optional: Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Redundancy (Redundanz) neben einem
bestimmten Volumen, um für dieses Volumen Redundanz festzulegen.

c.

Wählen Sie einen Wert aus dem Dropdown-Menü Boot (Start) aus. Wählen Sie „Yes“
(Ja), wenn das Volumen ein Startvolumen ist. Wählen Sie „No“ (Nein), wenn das Volumen
ein Datenvolumen ist.

d.

Geben Sie die Größe des Speichervolumens in GB in das Feld Size (Größe) ein. (Die
Größe beträgt in der Regel 10 bis 30 GB.)

e.

Wählen Sie ein RAID Level für das Speichervolumen aus.

f.

Erfragen Sie für jedes Speichervolumen den WWN und die LUN des Speicher-Ports für
den entsprechenden Server-WWN beim Speicheradministrator.

g.

Geben Sie den Speicher-Port-WWN für jeden Server-WWN ein.

h.

Geben Sie die LUN-Kennung für jeden Server-WWN ein.

i.

Optional: Ändern Sie den Server-WWN in der Tabelle Manage Server WWNs
(Server-WWNs verwalten) durch Eingabe in das Textfeld. Dies ist hilfreich, wenn das
SAN vorab in Zonen unterteilt wurde.

j.

Klicken Sie auf Save (Speichern).

k.

Prüfen Sie auf dem Bildschirm Manage Storage Pool (Speicherpool verwalten) die Spalte
Status des Speicherpooleintrags. Möglicherweise müssen Sie die Seite zunächst durch
Anklicken von Get/Refresh Storage Pool Entries (Speicherpooleinträge
abrufen/aktualisieren) aktualisieren.

Speicher aus logischen Servern

63

Advertising