Installieren eines prozessors – HP ProLiant DL980 G7 Server Benutzerhandbuch
Seite 32

Installation der Hardwareoptionen 32
WICHTIG:
Wird SUSE Linux Enterprise Server 10 SP3 auf dem HP ProLiant DL980 G7 Server
unter hoher Belastung betrieben, wird das Betriebssystem unter Umständen instabil, was zum
Stoppen des Systems führen kann. SUSE Linux Enterprise Server 10 SP3 unterstützt 32 CPUs und
auf zertifizierten Systems bis zu 128 CPUs. Der HP ProLiant DL980 G7 Server unterstützt bei
aktiviertem Hyperthreading ebenfalls 128 CPUs. Aufgrund der Auslegung des
Zeitplanungs-/Sperrcodes im Systemkern von SUSE Linux Enterprise Server 10 SP3 in
Kombination mit dem HP ProLiant DL980 G7 Server traten jedoch bei Belastungstests vollständige
Systemstillstände auf. Lieferantenzertifizierungstests, bei denen das System hohen Belastungen
unterzogen wird, haben ebenfalls zu vollständigen Systemstillständen geführt. Daher kann SUSE
Linux Enterprise Server 10 SP3 zum gegenwärtigen Zeitpunkt keine Lieferantenzertifizierung für
den HP ProLiant DL980 G7 Server erteilt werden.
Um Systemstillstände bei hoher Belastung unter SUSE Linux Enterprise Server 10 SP3 zu
vermeiden, empfehlen wir eine Aktualisierung auf SUSE Linux Enterprise Server 11 SP1. SUSE
Linux Enterprise Server 11 SP1 hat alle Lieferantenzertifizierungen bestanden. Als Behelfslösung
zur Verhinderung von Stillständen des Servers können Sie die CPU-Anzahl beim HP ProLiant
DL980 G7 Server verringern. Beispielsweise können Sie den HP ProLiant DL980 G7 Server mit
vier Prozessoren konfigurieren und Hyperthreading deaktivieren. Das Prozessor-Hyperthreading
lässt sich mithilfe des ROM-Based Setup Utility (RBSU) mit folgenden Schritten deaktivieren:
(Bei deaktiviertem Hyperthreading können die Vorteile von Multithreading-Anwendungen nicht
voll ausgeschöpft werden, was zu Leistungseinbußen führen kann.)
1.
Drücken Sie beim Systemstart die Taste F9, um das ROM-Based Setup Utility
(RBSU) aufzurufen.
2.
Wählen Sie „System Options“ -> „Processor Options“ aus.
3.
Setzen Sie „Intel Hyperthreading Options“ auf „Disabled“.
Installieren eines Prozessors
Die Prozessoren und Speichermodule befinden sich in einer Schublade, die von der Vorderseite des Servers
zugänglich ist. Zum Installieren oder Austauschen von Prozessoren und Speichermodulen muss der Server
daher nicht hinausgezogen oder aus dem Rack entfernt werden.
VORSICHT:
Lassen Sie beim Einsetzen oder Entfernen des Prozessorspeichermoduls Vorsicht
walten. Das Prozessorspeichermodul ist sehr schwer, wenn es voll bestückt ist.
ACHTUNG:
Um Beschädigungen am Prozessor und an der Systemplatine zu vermeiden,
installieren Sie den Prozessor nicht ohne das Prozessorinstallationswerkzeug.
ACHTUNG:
Um eine Fehlfunktion des Servers und Schäden am Gerät zu vermeiden, müssen
zusammen verwendete Prozessoren dieselbe Teilenummer haben.
WICHTIG:
Wenn Sie einen Prozessor mit einer schnelleren Geschwindigkeit installieren,
aktualisieren Sie zuerst das System-ROM, bevor Sie den Prozessor installieren.
WICHTIG:
Wenn Sie ein Upgrade auf einen Intel Xeon Prozessor E7 durchführen, aktualisieren
Sie vor der Installation des Prozessors das System-ROM.
WICHTIG:
Wenn bei einer Konfiguration mit zwei Prozessoren eine der optionalen
I/O-Erweiterungskarten installiert ist, muss der zweite Prozessor in Sockel 3 installiert werden.