Auswahl von papier, Siehe seite 5, Tips zum papier – HP Deskjet 695c-Drucker Benutzerhandbuch
Seite 9

5
Tips zum
Papier
Das richtige Papier
Benutzen Sie Papier von
Hewlett-Packard für
besonders leuchtende
Farben und gestochen
scharfen Text. Diese
Investition lohnt sich vor
allem beim Erstellen von
Kopiervorlagen. Sie finden
das Papier im
Schreibwaren- und
Computerhandel. Sie
können es auch telefonisch
bei HP Direct bestellen.
Die entsprechenden
Telefonnummern finden
Sie auf Seite 62.
Falls Sie nicht nur auf
weißem Papier drucken
möchten, finden Sie im
Schreibwarenhandel ein
reichhaltiges
Papierangebot. Oder
stöbern Sie in
Computerzeitschriften
nach Namen von
Versandhäusern, die
Papier anbieten. Viele
Versandhäuser bieten
preisgünstige Mustersätze
der erhältlichen
Papierarten an.
Das beste Papier für
Fotografien
Benutzen Sie
HP Fotopapier oder
HP Premium Fotopapier
für die besten Resultate
beim Drucken
von Fotografien.
Auswahl von Papier
Auf einfachem Kopierpapier erzielen Sie gute Druckergebnisse. Dies gilt besonders
für Papier, das speziell für Tintenstrahldrucker hergestellt wurde. Ausgesprochen
gute Druckergebnisse erzielen Sie auf HP Papier, das speziell für die Tinte und die
Drucker von Hewlett-Packard entwickelt wurde.
Was Sie bedenken sollten:
●
Format.
Sie können Papier in jeder Größe verwenden, vorausgesetzt es paßt
leicht zwischen die Papierjustierungen.
●
Gewicht.
Sie können unter einer Vielzahl von Papiergewichten auswählen.
Benutzen Sie normales Papier mit einem Gewicht von 75-90 g/m
2
für den
täglichen Gebrauch.
●
Helligkeit.
Einige Papierarten sind besonders weiß und liefern schärfere
Ausdrucke und leuchtendere Farben. Benutzen Sie HP Fotopapier oder HP
Premium Fotopapier zum Drucken von Fotografien oder Dokumenten, die
Fotografien enthalten. Benutzen Sie weißes Papier wie z.B. hochweißes HP
Inkjetpapier für normale Farbdrucke.
●
Beschaffenheit der Oberfläche.
Wie scharf die Ausdrucke werden, hängt auch
von der Beschaffenheit der Papieroberfläche ab. Papier mit hohem Faseranteil
(25 bis 100 Prozent) hat eine glattere Oberfläche. Beim Druck von Grafiken,
Tabellen und Kopiervorlagen sollten Sie nach Möglichkeit beschichtetes
Hochglanzpapier verwenden, um besonders scharfe Konturen sowie klare und
leuchtende Farben zu erzielen.
●
Opazität.
Der Begriff bezieht sich auf die Lichtdurchlässigkeit des Papiers.
Beim Druck auf beiden Seiten sollten Sie Papier mit einer hohen Opazität (oder
schweres Papier) verwenden.
Breite = 127 bis 215 mm
Länge = 152 bis 356 mm