ARI Armaturen STEVI 462 DIN-DVGW DE Benutzerhandbuch
Allgemeines zur betriebsanleitung, Kennzeichnung montageangaben zum einbauort, Montageangaben zum antriebsaufbau und -abbau

Rev. 0040305001 1810
Seite 1
Anlage zur Betriebs- und Montageanleitung
STEVI
®
470/471, STEVI
®
422/462 DIN-DVGW
Allgemeines zur Betriebsanleitung
Diese Betriebsanleitung gilt nur als Ergänzung zur Betriebs- und Montageanleitung für
Stellventile „STEVI
®
470-G/471-G“ und „STEVI
®
422-G/462-G“, DIN-DVGW typgeprüfte
Ausführung nach EN 13611.
Kennzeichnung
Montageangaben zum Einbauort
Um ein Eindringen von Fremdkörpern zu verhindern, ist in der Rohrleitung vor dem Ventil
ein Schmutzfänger vorzusehen, dessen Maschenweite nicht größer als 1,5mm sein darf.
Montageangaben zum Antriebsaufbau und -abbau
Im Normalfall werden die Stellventile mit Antrieb geliefert. Der nachträgliche Aufbau eines
Stellantriebs ist nur mit Zustimmung des Armaturenherstellers erlaubt. Die vorgesehenen
Stellantriebe müssen die Antriebskraft für eine einwandfreie Funktion des Stellventils
sicherstellen und die Anforderungen nach DIN EN 13611 erfüllen.
Pflege und Wartung
Zur Schmierung der Spindelabdichtung und Spindelführungen dürfen nur DIN-DVGW
geprüfte Schmiermittel eingesetzt werden, z.B. Fa. Bechem Ceritol PG3F.
ACHTUNG !
- Vorhandene Betriebsanleitungen (des jeweiligen Ventils, des Antriebs und des
weiteren Zubehörs) sind zu beachten!
Bild 1
CE-Kennzeichnung
Benannte Stelle
Hersteller
Nenndruck
Nennweite
Typen-Nummer
zul. Betriebs-/
DVGW Reg.-Nr.
Kvs-Wert
Kennlinie
Serien-Nr.
Baujahr unverschlüsselt
(1. und 2. Stelle)
Kegel-
ausführung
Differenzdruck