Inhalt, Vor der inbetriebnahme – Kenwood DDX5025BT Benutzerhandbuch

Seite 2

Advertising
background image

2

INHALT

VOR DER INBETRIEBNAHME ................................. 2

Zurücksetzen des Geräts ............................................... 3

ANFANGSEINSTELLUNGEN ................................... 4
GRUNDLEGENDE .................................................... 6

Komponentennamen und -funktionen ................... 6
Gemeinsame Bedienvorgänge .................................... 7
Gemeinsame Bildschirmbedienungen .................... 8
Wählen der Wiedergabequelle .................................... 9

DISCS .................................................................... 10
USB........................................................................ 15
iPod/iPhone.......................................................... 16
APPs ...................................................................... 19
TUNER ................................................................... 20
DIGITAL RADIO (DAB)
(Nur für DDX5025DAB) ........................................ 23
ANDERE EXTERNE KOMPONENTEN .................... 27

Verwendung externer Audio/
Video-Player—AV IN ......................................................27
Verwendung einer Rückfahrkamera .......................27
Verwendung eines Smartphones—
HDMI/MHL ........................................................................28
Betrachten von TV-Programmen ..............................28
Verwendung der externen Navigationseinheit...29

BLUETOOTH.......................................................... 30
EINSTELLUNGEN .................................................. 38

Einstellungen für Verwendung von
Anwendungen des iPod/iPhone/Android.............38
Klangeinstellungen .......................................................39
Anpassung für Video-Wiedergabe ...........................41
Ändern des Displaydesigns ........................................43
Benutzeranpassen des Schirmbilds
<TOP MENU> ...................................................................44
Benutzeranpassung der Systemeinstellungen ....44
Einstellung der Menüelemente ................................46

FERNBEDIENUNG ................................................. 49
VERBINDUNG/EINBAU ......................................... 53
ZUR B EZUGNAHME .............................................. 59

Wartung .............................................................................59
Weitere Informationen .................................................59
Liste der Fehlermeldungen ........................................63
Störungssuche ................................................................64
Technische Daten ...........................................................66

Wie Sie diese Anleitung lesen:
• In den Abbildungen dieser Anleitung wird im Wesentlichen das Modell DDX7025BT zur Erklärung

dargestellt. Die in dieser Bedienungsanleitung dargestellten Anzeigen und Flächen dienen der
Veranschaulichung der Bedienung Ihres Geräts. Aus diesem Grund können sie sich von den tatsächlichen
Anzeigen oder Flächen unterscheiden.

• Diese Anleitung erläutert vor allem die Bedienung über die Sensortasten am Monitorschirm und auf dem

Sensordisplay. Für Bedienung mit der Fernbedienung (KNA-RCDV331: optionales Zubehör) siehe Seite 49.

< > zeigt die variablen Bildschirmbilder/Menüs/Vorgänge/Einstellungen an, die auf dem Sensordisplay

erscheinen.

[ ] zeigt die Tasten am Sensordisplay an.
Anzeigesprache: Englischsprachige Anzeigen werden zur Erklärung verwendet. Sie können die

Anzeigesprache im <Setup>-Menü wählen. (Seite 48)

VOR DER
INBETRIEBNAHME

V WARNUNGEN: (Um Unfälle und Schäden zu
vermeiden)
• Installieren Sie keine Komponenten und

verdrahten Sie Kabel NICHT an den folgenden
Orten;

– die Handhabung von Lenkrad und Schalthebel

kann behindert werden.

– die Funktion von Sicherheitseinrichtungen wie

etwa Airbags kann behindert werden.

– die Sicht kann behindert werden.

• NICHT das Gerät beim Fahren bedienen.

Wenn Sie das Gerät beim Fahren bedienen
müssen, dürfen Sie nicht den Blick von der Straße
nehmen.

• Der Fahrer darf während der Fahrt auf keinen Fall

auf den Monitor sehen.

Kennzeichnung von Geräten mit Laser-Abtastern

Das Etikett ist am Chassis/Gehäuse angebracht und
besagt, dass sich die Komponente Laserstrahlen
bedient, die als Laserstrahlen der Klasse 1 klassifiziert
wurden. Dies weist darauf hin, dass sich das Gerät
Laserstrahlen bedient, die einer schwächeren
Klasse angehören. Das bedeutet, dass durch den
sehr schwachen Laserstrahl keine Gefahr durch
gefährliche Strahlungen außerhalb des Geräts
besteht.

DDX_Mid_E_GE.indb 2

15/1/2014 12:04:28 PM

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: