Vor der inbetriebnahme – Kenwood KVT-M707 Benutzerhandbuch

Seite 4

Advertising
background image

4

|

Deutsch

2WARNUNG

Treffen Sie die folgenden
Vorsichtsmaßnahmen, um eine eventuelle
Verletzung oder einen Brand zu
verhindern:

• Stellen Sie sicher, dass keinerlei Metallgegenstände

(Münzen, Nadeln, Werkzeuge usw.) ins Innere des
Gerätes gelangen und Kurzschlüsse verursachen.

2ACHTUNG

Bitte beachten Sie folgende
Vorsichtsmaßnahmen, damit Ihr Gerät stets
einwandfrei funktioniert:

• Betreiben Sie das Gerät ausschließlich mit 12-Volt-

Gleichstrom und negativer Masseverbindung.

• Schützen Sie das Gerät vor direkter

Sonneneinstrahlung, zu hohen Temperaturen,
Feuchtigkeit, Spritzwasser und Staub. Vermeiden
Sie bei der Installation zudem Orte mit zu viel Staub
oder Spritzwasser.

• Installieren Sie die Frontblende oder das

Frontblenden-Gehäuse nicht an einer Stelle mit
direktem Sonnenlicht, extremer Wärme oder
Luftfeuchtigkeit. Vermeiden Sie bei der Installation
zudem Orte mit zu viel Staub oder Spritzwasser.

• Berühren Sie auf keinen Fall die Metallkontakte am

Gerät oder an der abnehmbaren Frontblende, um
eine Beeinträchtigung des Gerätes zu vermeiden.

• Bei der abnehmbaren Frontblende handelt es sich

um ein Präzisionsteil; setzen Sie es daher keinerlei
Stößen aus.

• Achten Sie beim Austausch einer Sicherung darauf,

dass der Wert der Sicherung mit den Angaben
am Gerät übereinstimmt. Sicherungen mit einem
falschen Wert können Fehlfunktionen verursachen
oder zu einer Beschädigung des Gerätes führen.

• Verwenden Sie auf keinen Fall Ihre eigenen

Schrauben. Verwenden Sie ausschließlich die im
Lieferumfang enthaltenen Schrauben. Zu lange oder
zu dicke Schrauben könnten das Gerät beschädigen.

Audiogeräte, die Sie über den Receiver
KVT-M707 steuern können (Stand: April
2005):

KTC-V500E, KTC-9090DAB, KHD-C710, KDC-CPS89,
KDC-CPS87, KDC-CPS85, KDC-CPS82, KDC-C719,
KDC-C717, KDC-C715, KDC-C712, KDC-C669,
KDC-C667, KDC-C665, KDC-C662, KDC-C469,
KDC-C467, KDC-C465, KDC-C462, KDV-C820,
KDC-C719MP, KDC-D301, KDC-D300, KDC-D401,
KMD-D400
(Stellen Sie den "O-N"-Schalter, falls vorhanden, auf die
"N"-Stellung.)

Navigationseinheiten, die Sie über den
Receiver KVT-M707 steuern können (Stand:
April 2005):

KNA-DV3200, KNA-DV2200

Anmerkungen

• Sollten Sie Probleme bei der Installation des Gerätes

haben, konsultieren Sie bitte Ihren Kenwood-
Händler.

• Falls Ihr Gerät nicht richtig zu funktionieren

scheint, drücken Sie bitte die Rückstelltaste, um die
werkseitigen Vorgaben wieder herzustellen.

Rückstelltaste

• Bei Temperaturen unter 5 °C sind die Zeichen des

LCDs möglicherweise schwer ablesbar.

• Es können Zeichen entsprechend ISO 8859-1

angezeigt werden.

• Die in dieser Bedienungsanleitung dargestellten

Abbildungen des Displays und der Frontblende
dienen lediglich der Veranschaulichung der
vielseitigen Einstellmöglichkeiten Ihres Gerätes.
Deshalb können sich geringfügige Abweichungen
zwischen der Display-Darstellung Ihres Gerätes
und den Illustrationen in der Bedienungsanleitung
ergeben.

• Je nach Verkaufsbereich wird die Uhrzeit auf den

einzelnen Steuerbildschirmen im 12-Stunden-
Format (mit der Anzeige von AM/PM) oder im
24-Stunden-Format (ohne die Anzeige von AM/PM)
angezeigt. Die Display-Art kann nicht umgeschaltet
werden. In dieser Bedienungsanleitung werden
als Beispiele Bildschirme mit dem 24-Stunden-
Formatdisplay verwendet.

Vor der Inbetriebnahme

KVT-M707_Instruct_E_Gr_r2.1.indd 4

KVT-M707_Instruct_E_Gr_r2.1.indd 4

05.5.9 5:24:56 PM

05.5.9 5:24:56 PM

Advertising