AMICA SHI 11673 E DE Benutzerhandbuch

Seite 2

Advertising
background image

B

acKofeNtür

aushäNgeN

a

chtuNg

! d

ie

t

ür

ist

schwer

uNd

hat

eiNe

g

las

froNt

. N

icht

falleN

lasseN

!

z

um

r

einiGen

können

S

ie

die

B

ackofentür

auShänGen

.

1. d

ie

t

ür

Ganz

öffnen

.

2. a

n

Beiden

S

eiten

die

k

lappBüGel

k

Ganz

nach

vorne

klappen

. n

ehmen

S

ie

GeGeBenenfallS

einen

S

chrauBendreher

zu

h

ilfe

.

3. d

ie

t

ür

So

weit

SchlieSSen

,

daSS

Sie

noch

ca

. 10

cm

Geöffnet

iSt

. k

eine

G

ewalt

anwenden

!

4. t

ür

leicht

anheBen

,

anSchlieSSend

nach

vorne

unten

herauSGleiten

laSSen

.

e

inSetzen

der

B

acköfentür

:

1. d

ie

t

ür

mit

Beiden

h

änden

in

S

chräGlaGe

halten

.

2. d

ie

S

charniere

in

die

ö

ffnunG

der

S

eitenwände

einhaken

.

3. d

ie

t

ür

Ganz

öffnen

.

4. d

ie

Beiden

k

lappBüGel

k

wieder

nach

unten

leGen

. d

ie

t

ür

muSS

Sich

BündiG

SchlieSSen

laSSen

. d

ie

k

lappBüGel

immer

nach

unten

leGen

-

SonSt

GerauSche

.

S

cheiBen

-z

wiSchenräume

reiniGen

u

m

die

drei

S

cheiBen

der

B

ackofentür

einzeln

zu

reiniGen

:

1. m

it

einem

k

reuzSchlitzSchrauBendreher

die

S

chrauBen

S

der

Seitlichen

k

appen

herauSdrehen

.

2. d

ie

k

appen

mit

einem

S

chlitzSchrauBendreher

herauSdrücken

und

daS

G

itterBlech

herauSnehmen

.

3. d

ie

Beiden

inneren

S

cheiBen

nacheinander

auS

der

h

alterunG

(

unten

an

der

t

ür

)

herauSnehmen

.

4. S

cheiBen

mit

warmem

w

aSSer

und

etwaS

S

pülmittel

reiniGen

. d

aBei

auf

keinen

f

all

die

a

BStandShalter

der

mittleren

S

cheiBe

BeSchädiGen

oder

entfernen

.

z

um

e

inBauen

in

umGekehrter

r

eihenfolGe

vorGehen

. G

latte

S

cheiBenSeite

nach

oBen

,

aBGeSchräGte

e

cke

nach

unten

.

d

ichtuNg

der

B

acKofeNtür

d

ichtunG

möGlichSt

nach

jedem

G

eBrauch

mit

warmem

w

aSSer

und

etwaS

S

pülmittel

oder

mit

a

llzweckreiniGer

reiniGen

. B

eim

r

einiGen

wird

v

orSicht

empfohlen

,

weil

die

d

ichtunG

nur

an

den

e

cken

r

BefeStiGt

iSt

. f

allS

Sich

die

d

ichtunG

löSt

,

Soll

man

der

m

etalhaken

u

in

der

ö

ffnunG

deS

B

ackofenSeite

k

anBrinGen

(

Siehe

a

BBildunG

).

f

allS

die

B

ackofentür

Beim

f

leiSchBraten

Geöffnet

wird

,

um

z

. B. w

aSSer

auf

die

B

ratpfanne

zuzuGieSSen

,

kann

eS

nach

dieSer

t

ätiGkeit

zur

d

ampfkondenSation

auf

dem

B

edienunGSfeld

kommen

. d

ieS

wird

durch

die

v

erformunG

der

d

ichtunG

infolGe

einer

plötzlichen

t

emperaturänderunG

verurSacht

. i

n

dieSem

f

all

läSSt

Sich

den

d

ampfeffekt

durch

daS

leichte

z

udrücken

der

B

ackofentür

BeSeitiGen

.

B

acKBlechträger

aus

-/

eiNBaueN

w

enn

S

ie

den

i

nnenraum

Sehr

Gründlich

reiniGen

wollen

,

können

S

ie

die

B

ackBlechträGer

leicht

herauSnehmen

:

1. a

uf

Beiden

S

eiten

B

ackBlechträGer

mit

einem

r

uck

herauSziehen

.

2. m

it

warmer

r

einiGunGSlauGe

und

t

uch

Bzw

. S

chwamm

SäuBern

.

und

anSchlieSSend

trocknen

.

a

chtuNg

! B

acKBlechträger

uNd

eVeNtuell

eiNgeBaute

t

elesKopschieNeN

Nicht

im

g

eschirrspüler

reiNigeN

.

B

acKofeN

uNd

K

ochfeld

reiNigeN

B

ackofen

g

efahr

!

V

or

dem

r

eiNigeN

B

acKofeN

aBKühleN

lasseN

. h

eisse

h

eizKörper

!

k

eine

aGGreSSiven

r

einiGunGS

-

Bzw

. S

cheuermittel

, B

ackofen

Spray

und

keine

S

tahlSchwämme

verwenden

!

k

eine

h

ochdruck

-

oder

d

ampfreiniGer

verwenden

.

1.z

um

r

einiGen

nur

die

B

ackofen

-B

eleuchtunG

einSchalten

(

am

m

ultifunktionSSchalter

).

2.B

ackofen

und

e

inSchüBe

möGlichSt

nach

jedem

G

eBrauch

mit

warmem

w

aSSer

und

etwaS

S

pülmittel

oder

a

llzweckreiniGer

reiniGen

.

d

er

h

erSteller

empfehlt

d

ampfreiniGunG

deS

B

ackofenS

- Steam clean. a

uSführliche

i

nformationen

Sind

in

der

B

edinGunGSanleitunG

im

k

apitel

„r

einiGen

und

p

fleGe

zu

finde

.

k

ochfelder

c

eranfeld

a

chtuNg

! V

or

dem

r

eiNgeN

K

ochzoNeN

VollstäNdig

aBKühleN

lasseN

. K

eiNe

aggressiVeN

s

cheuermittel

, B

acKofeN

spray

oder

s

tahlschwämme

VerweNdeN

!

1.n

ach

dem

a

Bkühlen

Gründlich

mit

warmem

w

aSSer

und

etwaS

S

pülmittel

oder

a

llzweckreiniGer

reiniGen

. m

it

klarem

w

aSSer

nachwiSchen

und

mit

weichem

t

uch

trockenreiBen

(k

alkflecken

!).

2.G

roBe

v

erSchmutzunGen

Sofort

mit

k

linGenSchaBer

löSen

(

im

f

ach

handel

erhältlich

!).

3.e

inGeBrannte

v

erSchmutzunGen

und

f

lecken

mit

S

pezialreiniGer

oder

flüSSiGem

e

delStahlreiniGer

Behandeln

.

4.n

ach

dem

r

einiGen

mit

S

ilikon

-p

fleGemittel

Behandeln

.

t

öpfe

und

p

fannen

mit

nicht

auSGehärteten

a

luminiumBöden

können

auf

G

laSkeramik

-k

ochfeldern

durch

daS

h

in

-

und

h

erSchieBen

einen

metalliSchen

G

lanz

verurSachen

. S

pezialreiniGer

für

G

laSkeramik

-k

ochfelder

und

einen

feuchten

S

chwamm

verwenden

,

um

dieSen

G

lanz

SauBer

und

rückStandSfrei

zu

BeSeitiGen

. k

ochfeld

reGelmäSSiG

mit

einem

GeeiGneten

i

mpräGniermittel

Behandeln

.

k

ochfelder

auS

G

uSSeiSen

1.n

ach

dem

a

Bkühlen

Gründlich

mit

warmem

w

aSSer

und

etwaS

S

pülmittel

oder

a

llzweckreiniGer

reiniGen

. k

eine

S

cheuermittel

,

S

tahlSchwämme

o

.ä.

verwenden

!

2.e

inGetrocknete

S

peiSereSte

trocken

aBreiBen

Bzw

.

aBBürSten

.

3.z

ur

p

fleGe

k

ochfelderreiniGer

oder

n

ähmaSchinenöl

(

kein

S

peiSeöl

)

verwenden

.

4.v

or

f

euchtiGkeit

und

S

alz

Schützen

.

5.ü

BerGekochteS

Sofort

entfernen

.

K

S

U

K

R

Advertising