Tasten, Drehwähler, Display – Siemens HB38GB590 Benutzerhandbuch

Seite 6: Statuszeile, Fortschrittsanzeige, Einstellbereiche, Drehrichtungs-anzeige, Temperaturkontrolle, Aufheizkontrolle, Restwärme

Advertising
background image

6

Tasten

Drehwähler

Mit dem Drehwähler können Sie alle Vorschlags- und Einstell-

werte verändern.
Der Drehwähler ist versenkbar. Zum Ein- und Ausrasten drü-

cken Sie auf den Drehwähler.

Display

Kurz nach dem Ausschalten des Gerätes wechselt das Display

in den Energiesparmodus. Das Display wird dunkler.

Wenn Sie vergessen den Herd nach der Benutzung auszu-

schalten, geschieht das nach 1 Stunde automatisch.
Das Display ist aufgeteilt in verschiedene Bereiche:

Statuszeile

Fortschrittsanzeige

Einstellbereiche

Drehrichtungs-Anzeige

Statuszeile
Die Statuszeile befindet sich oben im Display. Dort werden die

Uhrzeit, der ausgewählte Betrieb, Hinweistexte, Informationen

und die eingestellten Zeitfunktionen angezeigt.

Fortschrittsanzeige
Die Fortschrittsanzeige bietet Ihnen einen schnellen Überblick

über die ablaufende Dauer. Sie wird nach dem Start unter der

Statuszeile als Linie angezeigt. Die Linie beginnt links und ver-

längert sich, je nach Fortschritt der Dauer. Wenn die Dauer

abgelaufen ist, hat die Linie den rechten Displayrand erreicht.

Einstellbereiche
In den beiden Einstellbereichen erscheinen vorgeschlagene

Werte, die Sie verändern können. Der Einstellbereich in dem

Sie sich gerade befinden, ist hell mit schwarzer Schrift. Hier

können Sie ändern.
Mit den Navigationstasten

¾

und

¿

wechseln Sie von einem

Einstellbereich in den nächsten. In welche Richtung Sie mit den

Navigationstasten gehen können, sehen Sie an den Pfeilen

¾

und

¿

in den Einstellbereichen.

Nach dem Start sind beide Einstellbereiche dunkel mit heller

Schrift.

Drehrichtungs-Anzeige
Die Anzeige

Ï

zeigt, in welche Richtung Sie den Drehwähler

bewegen können.

Ð

= Drehwähler nach rechts drehen

Ñ

= Drehwähler nach links drehen

Wenn beide Richtungspfeile angezeigt werden, können Sie den

Drehwähler in beide Richtungen drehen.

Temperaturkontrolle

Die Balken der Temperaturkontrolle zeigen die Aufheizphasen

oder die Restwärme im Garraum an.

Aufheizkontrolle
Die Aufheizkontrolle zeigt den Temperaturanstieg im Garraum

an. Wenn alle Balken gefüllt sind, ist der optimale Zeitpunkt

zum Einschieben des Gerichtes erreicht.

Bei den Grill- und Reinigungsstufen erscheinen die Balken

nicht.
Während des Aufheizens können Sie mit der Taste

±

die aktu-

elle Aufheiztemperatur abfragen. Durch thermische Trägheit

kann sich die angezeigte Temperatur von der tatsächlichen

Temperatur im Garraum etwas unterscheiden.

Restwärme
Nach dem Ausschalten zeigt die Temperaturkontrolle die Rest-

wärme im Garraum an. Ist der letzte Balken gefüllt, hat der Gar-

raum eine Temperatur von ca. 300 °C. Die Anzeige erlischt,

wenn die Temperatur auf ca. 60 °C abgesunken ist.

Garraum

Im Garraum befindet sich die Backofenlampe. Ein Kühlgebläse

schützt den Backofen vor Überhitzung.

Backofenlampe
Während des Betriebs leuchtet die Backofenlampe im Gar-

raum. Bei eingestellten Temperaturen bis 60 ºC schaltet die

Lampe aus. So ist eine optimale Feinregelung möglich.
Wenn Sie die Backofentür öffnen, schaltet sich die Lampe ein.

Kühlgebläse
Das Kühlgebläse schaltet sich bei Bedarf ein und aus. Die

warme Luft entweicht über der Tür. Achtung! Die Lüftungs-

schlitze nicht abdecken. Der Backofen überhitzt sonst.
Damit nach dem Betrieb der Garraum schneller abkühlt, läuft

das Kühlgebläse eine bestimmte Zeit lang nach.

Symbol

Funktion der Taste

Backofen ein- und ausschalten

"

Heizart anwählen

X

Programmautomatik anwählen

l

lang drücken = Memory anwählen
kurz drücken = Memory starten

s

Reinigungssystem anwählen
Diese Taste ist nicht belegt. Erst wenn Sie die

selbstreinigende Decke und die Seitenteile

nachrüsten und anschließend das Reinigungs-

system in den Grundeinstellungen aktivieren,

können Sie das Reinigungssystem anwählen.

¾

im Einstellbereich nach links gehen

¿

im Einstellbereich nach rechts gehen

0

Menü Zeitfunktionen öffnen und schließen

@

Kindersicherung aktivieren/deaktivieren

c

Schnellaufheizung zuschalten

±

kurz drücken = Informationen abfragen
lang drücken = Menü Grundeinstellungen öffnen

oder schließen

kurz drücken = Betrieb starten/anhalten
lang drücken = Betrieb abbrechen

8POXIWJULOOHQ

ƒ&

 +HL]DUWHQ





6WDWXV]HLOH

(LQVWHOOEHUHLFK

DNWLY

(LQVWHOOEHUHLFK

'UHKULFKWXQJV$Q]HLJH

)RUWVFKULWWVDQ]HLJH

9RUKHL]HQ



2EHU
8QWHUKLW]H

ƒ&

Advertising