Feinjustierung – ROHM SLZV - self-centering steady rests Benutzerhandbuch

Seite 6

Advertising
background image

6

Es wird empfohlen, die Feinjustierung der Lünette durch-
zuführen, während das Werkstück auf der Lünette mit ei-
nem Versatz entlang der positiven X--Achse und Y--Achse
von etwa 0,01 mm zentriert ist.

Kleinere Fehler (<= 0,02mm) entlang der X--Achse könen
wie folgt korrigiert werden:

--

Spannarm Lösen+zurückziehen

--

Klemmschraube an Feineinstellung lösen (nicht
entfernen)

--

Verstellmutter SW11(Messing) mit geringen Moment

verstellen entsprechend der Richtung +/--

--

Spannarme Vorfahren + Spannen

--

Rundlauf kontrollieren

--

Entweder nachjustieren (Spannarme zurückgezo
gen) oder Klemmschraube festziehen ( ca. 1 Nm)

Hinweis:

Im Lieferzustand ist die Feineinstellung in Mittelstellung
(Stahlbolzen und Verstellmutter in einer Ebene). Der max.
zulässige Verstellweg des Stahlbolzens beträgt +/--2--3
mm, je nach Lünettengröße. Dabei verschiebt sich das
Zentrum um max. +/-- 0,12mm.

6) Die Befestigungsschrauben für die Lünette entsprechend

den verwendeten Schrauben festziehen.

7) Mit Ablesen der Messuhr die Zentrierposition entlang der

Y--Achse einstellen

8) Lünette öffnen und die Arme einfahren

9) Die Distanzstücke für die Höheneinstellung der Y--Achse

sind mit verstärkter Dicke ausgeführt, um sie absenken zu
können, so dass die Gruppe auf die Höhe der Spitzen der
Maschine angepasst werden kann

Messuhr Y--Achse

Feineinstellschraube
der Mittellinie

ABB.3

Ersteinstell-
schraube

der

Mittellinie

Distanzstücke zur Höheneinstellung
der Y--Achse

Nie unter Last drehen

System zur mikrometrischen
Feinjustierung

Klemmstueck

M

e

ssuhr

X

--

A

chse

Feinjustierung

Advertising