Wartung – ROHM Chucks with manual lubrication Benutzerhandbuch
Seite 2

******************************************************************************************* Seite: 2 ***
-
Wartung, Instandhaltung
Futter mit Handschmierung
Datum: 31.07.2000
RN 1485/5
*********************************************************************************************************
R
ÖHM
GmbH, Heinrich-Röhm-Str. 50, 89567 Sontheim/Brz., GERMANY, Tel. (49)7325/16-0
Wartung
Der Wartungszustand des Spannmittels ist ausschlaggebend für dessen Funktion, Spannkraft,
Genauigkeit und Lebensdauer. Die regelmäßige Wartung besteht darin, daß die Schmiernippel täglich
mindestens einmal vor Schichtbeginn mit ca. 0.5 bis 1 cm
3
säurefreiem, zähem Fett mit
Molybdändisulfidzusatz abzudrücken sind. Wir empfehlen dazu unser Fett F 80*.
Nach jedem Schmiervorgang 3 4 Leerhübe durchführen, damit sich das Fett verteilen kann.
Weitere Wartungsarbeiten fallen, je nach Einsatzbedingungen, erst in größeren Zeitabständen,
insbesondere dann, wenn sich Schwergängigkeit bemerkbar macht, an.
In diesem Fall ist das Spannmittel zu zerlegen, zu reinigen und vor dem Zusammenbau neu
einzufetten. Zentralgeschmierte Teile dürfen jedoch nicht eingefettet werden. Bei solch einer
Generalreinigung sollten alle beschädigten und einer dynamischen Belastung unterliegenden
Dichtelemente mitgewechselt werden . Um im Störfall längere Ausfallzeiten zu vermeiden , empfiehlt
es sich deshalb, stets einen auf der Stückliste gekennzeichneten Satz Verschleißteile auf Lager zu
legen .
Während des Zusammenbaus des Spannmittels ist sorgfältig darauf zu achten, daß signierte Teile in
der ihnen zugedachten Lage wieder eingesetzt werden .
* Empfohlenes Fett F80:
250 g
Id.-Nr.
304345
500 g
Id.-Nr.
308555
1000 g
Id.-Nr.
028975
5000 g
Id.-Nr.
318310
KOB Sontheim , Ausgabedatum 29.08.2005
Hr. Niewrzella