Samsung GT-C3500 Benutzerhandbuch
Seite 2

SIM-Karte und Akku einsetzen
1. Nehmen Sie die Abdeckung auf der Rückseite ab
und setzen Sie die SIM-Karte ein.
Abdeckung auf
der Rückseite
SIM-Karte
2. Setzen Sie den Akku ein und bringen Sie die
Abdeckung wieder auf der Rückseite an.
Akku
Akku laden
1. Schließen Sie den
mitgelieferten Reiseadapter
an das Handy an.
2. Trennen Sie nach
Beendigung des
Ladevorgangs den
Reiseadapter vom
Telefon.
Entfernen Sie den Akku erst, nachdem Sie den
Reiseadapter entfernt haben. Ansonsten könnten Sie
das Gerät beschädigen.
Lautstärke anpassen
So passen Sie die Lautstärke der Klingeltöne an
1. Wählen Sie im Menümodus
Einstell. → Tonprofile
aus.
2. Wählen Sie das verwendete Profil aus.
Bei Verwendung des Stumm- oder Offlineprofils kann
die Klingeltonlautstärke nicht eingestellt werden.
3. Wählen Sie
Lautstärke → Anrufsignal.
4. Blättern Sie nach links oder rechts, um die
Lautstärke einzustellen und drücken Sie
Speichern.
So stellen Sie die Lautstärke der Tastentöne ein
Drücken Sie im Standby-Betrieb die Lautstärketaste,
um die Lautstärke einzustellen.
So können Sie die Sprachlautstärke während eines
Gesprächs anpassen
Während eines Gesprächs können Sie mit der
Lautstärketaste die Lautstärke anpassen.
In lauten Umgebungen können Sie unter Umständen
Probleme haben, Anrufe zu hören, wenn Sie die
Lautsprecher- und Freisprechfunktion nutzen.
Verwenden Sie für einen besseren Ton den normalen
Telefonmodus.
Klingelton ändern
1. Wählen Sie im Menümodus
Einstell. → Tonprofile
aus.
2. Wählen Sie das verwendete Profil aus.
Im Stumm- oder Offline-Profil kann der Klingelton nicht
geändert werden.
3. Wählen Sie
Rufzeichen für Sprachanruf aus.
4. Wählen Sie gegebenenfalls einen Speicherort aus.
5. Wählen Sie einen Klingelton aus und drücken Sie
Einstellen.
Um zu einem anderen Profil zu wechseln, wählen Sie es
aus der Profilliste aus.
Rufnummer eines zuletzt getätigten
Anrufs wählen
1. Drücken Sie im Standby-Betrieb [
], um die Liste
der zuletzt gewählten Rufnummern anzuzeigen.
2. Blättern Sie nach links oder rechts zu einem Anruftyp.
3. Wählen Sie die gewünschte Nummer und drücken
Sie [
], um die Nummer zu wählen.
Widgets verwenden
Verwenden von Widgets im Standby-Display.
Die Verfügbarkeit der verschiedenen Widgets ist von
Ihrer Region und Ihrem Dienstanbieter abhängig.
So öffnen Sie ein Widget
1. Blättern Sie im Standby-Betrieb nach links oder
rechts zu einem Bereich des Standby-Displays.
2. Wählen Sie das Widget aus, das auf dem Standby-
Display aktiviert werden soll.
So organisieren Sie Ihre Widgets
Sie können jeden Bereich des Standby-Displays mit
Ihren bevorzugten Widgets ausstatten.
1. Wählen Sie im Menümodus
Einstell. → Anzeige →
Widgets aus.
2. Wählen Sie ein Widget pro Bildschirm und
anschließend
Speichern aus.
So fügen Sie dem Schnellzugriff-Widget Menüs hinzu
1. Wählen Sie im Menümodus
Einstell. → Anzeige →
Schnellzugriffe aus.
2. Wählen Sie einen Schnellzugriff aus.
3. Wählen Sie ein Menü, das Sie der
Schnellzugriffstaste zuweisen möchten, und
anschließend
Speichern aus.
Text eingeben
So können Sie den Texteingabemodus ändern
Wählen Sie zum Ändern der Eingabesprache
•
DE
aus.
Wählen Sie zum Wechseln zwischen den T9- und
•
ABC-Modi
aus.
nimmt im T9-Modus eine
grüne Farbe an.
Neuen Kontakt hinzufügen
Je nach Dienstanbieter kann der Speicherort zum
Speichern neuer Kontakte bereits voreingestellt sein. Um
den Speicherort zu ändern, wählen Sie im Menümodus
Kontakte → Optionen → Einstellungen →
Neue Kontakte speichern in → einen Speicherort aus.
1. Wählen Sie im Standby-Betrieb
Tastatur aus und
geben Sie eine Rufnummer ein.
2. Wählen Sie .
3. Wählen Sie
Kontakt erstellen → einen Speicherort
(falls erforderlich).
4. Wählen Sie bei Bedarf einen Nummerntyp aus.
5. Geben Sie die Kontaktinformationen ein.
6. Wählen Sie
Speichern aus, um den Kontakt zu
speichern.
Nachrichten senden und anzeigen
So versenden Sie eine SMS- oder MMS-Nachricht
1. Wählen Sie im Menümodus
Nachrichten →
Nachricht erstellen aus.
2. Wählen Sie das Empfänger-Feld →
Manuelle Eingabe aus.
3. Geben Sie eine Empfängernummer ein und wählen
Sie
OK aus.
4. Wählen Sie
Zum Hinzufügen von Text tippen aus.
Auf Menüs zugreifen
So greifen Sie auf die Menüs Ihres Telefons zu:
1. Drücken Sie im Standby-Betrieb
Menü, um in den
Menümodus zu wechseln.
2. Blättern Sie nach links oder rechts zum
Hauptbildschirm.
3. Wählen Sie ein Menü oder eine Anwendung aus.
4. Drücken Sie [
], um eine Ebene nach oben zu
wechseln und [
], um wieder in den Standby-
Betrieb zu schalten.
Wenn Sie auf ein Menü zugreifen, für das die PIN2
•
erforderlich ist, müssen Sie die zusammen mit der
SIM-Karte bereitgestellte PIN2 eingeben. Einzelheiten
teilt Ihnen Ihr Netzbetreiber mit.
Samsung ist weder für den Verlust von Passwörtern
•
und persönlichen Daten noch für Schäden
verantwortlich, die durch illegale Software verursacht
wurden.
Anruf tätigen
1. Wählen Sie im Standby-Betrieb
Tastatur aus und
geben Sie eine Vorwahl und eine Rufnummer ein.
2. Um die Rufnummer zu wählen, drücken Sie [
].
3. Um das Gespräch zu beenden, drücken Sie [
].
Anruf annehmen
1. Bei einem eingehenden Anruf drücken Sie [
].
2. Um das Gespräch zu beenden, drücken Sie [
].
5. Geben Sie den Nachrichtentext ein und wählen Sie
OK aus.
► Siehe „Text eingeben“.
Fahren Sie zum Senden als SMS mit Schritt 7 fort.
Wenn Sie Multimedia anfügen möchten, fahren Sie
mit Schritt 6 fort.
6. Wählen Sie
Medien hinzufügen aus und fügen Sie
ein Objekt hinzu.
7. Wählen Sie
Senden aus, um die Nachricht
abzusenden.
So zeigen Sie eine SMS- oder MMS-Nachricht an
1. Wählen Sie im Menümodus
Nachrichten →
Posteingang aus.
2. Wählen Sie eine SMS- oder MMS-Nachricht aus.
Täuschungsanrufe tätigen
Sie können einen eingehenden Anruf simulieren, wenn
Sie sich aus Besprechungen oder unangenehmen
Situationen stehlen möchten.
So aktivieren Sie die Täuschungsanruffunktion
Wählen Sie im Menümodus
Einstell. →
Anruf → Täuschungsanruf →
Schnellzugriff für Täuschungsanruf aus.
So leiten Sie einen Täuschungsanruf ein
Halten Sie im Standby-Betrieb die Lautstärketaste nach
unten gedrückt.
uTrack aktivieren
Wenn jemand in Ihr Telefon eine neue SIM-Karte
einsetzt, sendet die uTrack-Funktion automatisch die
Telefonnummer an bis zu zwei Empfänger, damit Sie Ihr
Telefon leichter finden und zurückbekommen können.
So aktivieren Sie uTrack:
1. Wählen Sie im Menümodus
Einstell. →
Sicherheit → uTrack aus.
2. Geben Sie Ihr Passwort ein und wählen Sie
OK aus.
Beim ersten Aufrufen von uTrack werden Sie
aufgefordert, ein Passwort zu erstellen und zu
bestätigen.
3. Wählen Sie
uTrack aus, um uTrack zu aktivieren.
4. Wählen Sie
Empfänger →
Empfänger hinzufügen → Kontakte aus.
Sie können auch eine Telefonnummer einschließlich
Landesvorwahl (mit +) eingeben. Fahren Sie mit
Schritt 7 fort.
5. Wählen Sie
Mehrere aus.
6. Wählen Sie die Kontakte →
Hinzufügen aus.
7. Wählen Sie nach der Festlegung der Empfänger
Speichern aus.
8. Wählen Sie das Absendereingabefeld aus.
9. Geben Sie den Namen des Absenders ein und
wählen Sie
OK aus.
10. Wählen Sie
Speichern → Annehmen aus.
SOS-Nachricht aktivieren und senden
Sie können in Notsituationen SOS-Nachrichten an
Familienangehörige oder Freunde senden.
So aktivieren Sie die SOS-Nachricht
1. Drücken Sie im Menümodus
Nachrichten →
Einstellungen → SOS-Nachrichten →
Sendeoptionen.
2. Wählen Sie
SOS senden aus, um die
SOS-Nachrichtenfunktion zu aktivieren.
3. Wählen Sie
Empfänger →
Empfänger hinzufügen → Kontakte aus. Sie
können auch eine Empfängernummer eingeben.
Fahren Sie mit Schritt 6 fort.
4. Wählen Sie
Mehrere aus.
5. Wählen Sie die Kontakte →
Hinzufügen aus.
6. Wählen Sie nach der Festlegung der Empfänger
Speichern aus, um diese zu speichern.
7. Wählen Sie
Wiederholen aus, stellen Sie die Anzahl
der Wiederholungen für die SOS-Nachricht ein und
wählen Sie dann
Speichern aus.
8. Drücken Sie [
] →
Ja.
So senden Sie eine SOS-Nachricht
1. Drücken Sie bei gesperrtem Touchscreen und
aktivierter Tastensperre viermal die Lautstärketaste,
um eine SOS-Nachricht an die voreingestellten
Nummern zu versenden.
2. Um den SOS-Modus zu beenden, halten Sie [ ]
gedrückt.
Wählen Sie
•
123 oder sym aus, um in den Ziffern-
oder Symbolmodus zu wechseln.
Wählen Sie
•
aus, um zwischen Groß- und
Kleinschreibung umzuschalten.
T9-Modus
1. Drücken Sie die entsprechenden alphanumerischen
Tasten, um ein ganzes Wort einzugeben.
2. Wenn das Wort richtig angezeigt wird, wählen
Sie , um ein Leerzeichen einzugeben. Wenn nicht
das richtige Wort angezeigt wird, wählen Sie aus,
um ein anderes Wort auszuwählen.
ABC-Modus
Drücken Sie die entsprechende alphanumerische
Taste, bis das gewünschte Zeichen auf dem Bildschirm
angezeigt wird.
Ziffernmodus
Drücken Sie die entsprechende alphanumerische Taste,
um eine Zahl einzugeben.
Symbolmodus
Drücken Sie die entsprechende alphanumerische Taste,
um ein Symbol einzugeben.
Wählen Sie zum Verschieben des Cursors
•
und
anschließend die virtuelle Navigationstaste aus.
Um einzelne Zeichen zu löschen, wählen Sie
•
aus.
Um Satzzeichen einzufügen, wählen Sie
•
1 wiederholt
aus.
Kamera verwenden
So nehmen Sie Fotos auf
1. Wählen Sie im Menümodus
Kamera aus, um die
Kamera einzuschalten.
2. Drehen Sie das Telefon für die Querformatansicht
gegen den Uhrzeigersinn.
3. Richten Sie das Objektiv auf das gewünschte Motiv
und stellen Sie das Bild ein.
4. Wählen Sie aus, um ein Foto aufzunehmen. Das
Foto wird automatisch gespeichert.
So zeigen Sie Fotos an
Wählen Sie im Menümodus
Eig. Dat. → Bilder → eine
Fotodatei aus.
So nehmen Sie Videos auf
1. Wählen Sie im Menümodus
Kamera aus, um die
Kamera einzuschalten.
2. Drehen Sie das Telefon für die Querformatansicht
gegen den Uhrzeigersinn.
3. Wählen Sie
, um in den Aufzeichnungsmodus zu
wechseln.
4. Richten Sie das Objektiv auf das gewünschte Motiv
und stellen Sie das Bild ein.
5. Wählen Sie , um die Aufnahme zu starten.
6. Wählen Sie aus, um die Aufnahme zu beenden.
Das Video wird automatisch gespeichert.
So zeigen Sie Videos an
Wählen Sie im Menümodus
Eig. Dat. → Videos → eine
Videodatei aus.
Touchscreen verwenden
Machen Sie sich mit den Grundfunktionen des
Touchscreens vertraut.
Um Kratzer auf dem Touchscreen zu vermeiden,
verwenden Sie keine spitzen oder scharfkantigen
Gegenstände.
Entfernen Sie vor dem Verwenden des Telefons die
Schutzfolie vom Touchscreen.
Antippen: Tippen Sie ein Menü, eine Option oder eine
•
Anwendung einmal mit Ihrem Finger an, um diese(s)
auszuführen.
Antippen und halten: Tippen Sie ein Objekt an und
•
halten Sie es angetippt, um eine Pop-Up-Optionsliste
einzublenden.
Ziehen: Berühren Sie mit Ihrem Finger den
•
Bildschirm und ziehen Sie ihn nach oben, unten, links
oder rechts, um von einem Objekt in der Liste zu
einem anderen zu wechseln.
Ziehen und ablegen: Tippen Sie ein Objekt an, halten
•
Sie es angetippt und ziehen Sie es mit Ihrem Finger
an die gewünschte Stelle.
Speicherkarte einsetzen (optional)
Ihr Telefon ist mit microSD™- und microSDHC™-
Speicherkarten mit bis zu 8 GB (je nach Hersteller und
Typ der Speicherkarte) kompatibel.
Das Formatieren der Speicherkarte auf einem PC
•
kann dazu führen, dass die Karte nicht länger mit
dem Telefon kompatibel ist. Formatieren Sie die
Speicherkarte daher ausschließlich auf dem Telefon.
Durch häufiges Beschreiben und Löschen wird die
•
Lebensdauer von Speicherkarten verkürzt.
1. Nehmen Sie die Abdeckung auf der Rückseite ab.
2. Setzen Sie die Speicherkarte mit den goldenen
Kontakten nach unten ein.
3. Drücken Sie die Speicherkarte in den
Speicherkarteneinschub, bis sie einrastet.
4. Bringen Sie die Abdeckung wieder auf der Rückseite
an.
Hinweissymbole
Hinweis: Hinweise, Tipps zur Verwendung oder
Zusatzinformationen
→
Gefolgt von: die Reihenfolge der Optionen oder
Menüs, die Sie für einen Schritt auswählen müssen,
z. B.: Wählen Sie im Menümodus
Nachrichten →
Nachricht erstellen (steht für Nachrichten, gefolgt
von
Nachricht erstellen)
[ ]
Eckige Klammern: Telefontasten, z. B.: [
] (steht
für die Ein-/Aus-/Ende-Taste)
Telefon ein- oder ausschalten
So schalten Sie Ihr Telefon ein:
1. Halten Sie [
] gedrückt.
2. Geben Sie Ihre PIN ein und wählen Sie bei Bedarf
OK aus.
Zum Ausschalten des Telefons wiederholen Sie Schritt 1.
Speicherkarte
Konformitätserklärung (Funkanlagen und
Telekommunikationsendeinrichtungen)
Wir,
Samsung Electronics
erklären unter unserer alleinigen Verantwortung, dass dem Produkt
GSM-Mobiltelefon : GT-C3500
die Konformität mit den folgenden Normen und/oder anderen normgebenden
Dokumenten bescheinigt wird:
Sicherheit
EN 60950- 1 : 2006+A11:2009
EN 50332- 1 : 2000
EN 50332- 2 : 2003
EMV
EN 301 489- 01 V1.8.1 (04-2008)
EN 301 489- 07 V1.3.1 (11-2005)
EN 301 489- 17 V2.1.1 (05-2009)
SAR
EN 50360 : 2001
EN 62209-1 : 2006
Funk
EN 301 511 V9.0.2 (03-2003)
EN 300 328 V1.7.1 (10-2006)
Hiermit erklären wir, dass [alle wesentlichen Funktestreihen ausgeführt wurden und
dass] das oben genannte Produkt allen wesentlichen Anforderungen der Richtlinie
1999/5/EC entspricht.
Das in Abschnitt 10 genannte Verfahren für die Feststellung der Konformität, das im
Anhang [IV] der Richtlinie 1999/5/EC beschrieben wird, wurde unter Beteiligung der
benannten Stelle(n) durchgeführt:
BABT, Forsyth House,
Churchfield Road,
Walton-on-Thames,
Surrey, KT12 2TD, UK*
Kennzeichen: 0168
Die technische Dokumentation wird unter folgender Anschrift geführt:
Samsung Electronics QA Lab.
und kann auf Anfrage eingesehen werden.
(Vertreter in der EU)
Samsung Electronics Euro QA Lab.
Blackbushe Business Park, Saxony Way,
Yateley, Hampshire, GU46 6GG, UK*
2010.11.15
Joong-Hoon Choi / Lab Manager
(Ort und Datum)
(Name und Unterschrift der/des Bevollmächtigten)
* Dies ist nicht die Adresse der Samsung-Kundendienstzentrale. Die Adresse und
Telefonnummer der Samsung-Kundendienstzentrale finden Sie auf Ihrer Garantiekarte
oder erhalten Sie bei dem Händler, bei dem Sie Ihr Produkt erworben haben.
Zur Netzsteckdose