5 durchführen von inkrementalaufnahmen, 6 verwenden der funktion retro-record – ARCHOS UKW Tuner Benutzerhandbuch

Seite 18

Advertising
background image

18

6.5 Durchführen von Inkrementalaufnahmen

Wenn Sie mehrere Songs (z.B. von einer Kassette mit Pausen zwischen den Songs) aufnehmen, können Sie die Funktion Incremental Recording

verwenden. ANMERKUNG: Diese Funktion kann nur verwendet werden, wenn Sie die Aufnahme nach dem konventionellen Verfahren (also

nicht mit Hilfe der Funktion Instant-Recording) durchführen. Warten Sie während einer laufenden Aufnahme, bis Sie den Anfang der Pause

zwischen zwei Songs erkennen. Drücken Sie genau am Pausenanfang die Taste PFEIL NACH RECHTS

. Hierdurch wird die erste Aufnahme

beendet und sofort eine neue Aufnahme gestartet. Der Name der zweiten Aufnahme usw. unterscheidet sich vom Namen der ersten Aufnahme

lediglich durch den Zusatz "b". Die dritte Aufnahme erhält den Zusatz "c". Nach einigen Inkrementalaufnahmen finden Sie auf Ihrem ONDIO die

MP3-Dateien Rec_07a, Rec_07b und Rec_07c. Wenn vom Ende einer Aufnahme auf den Anfang der nächsten Aufnahme umgeschaltet wird,

erscheint die Meldung Please Wait (Bitte warten). Die Aufnahme läuft auch während der Anzeige dieser Meldung weiter.

6.6 Verwenden der Funktion Retro-Record

Die Funktion Retro-Record ermöglicht es Ihnen, Aufnahmen vom eingebauten UKW-Tuner durchzuführen, wobei der Anfang eines Songs auch dann

aufgenommen wird, wenn Sie die Aufnahme erst nach Songbeginn starten. Nehmen wir an, Sie hören im Radio einen Song, den Sie gern aufnehmen

würden. Drücken Sie zweimal die Taste Ein/Aus, um die Aufnahme unter Verwendung der Funktion Instant Recording (Sofortaufnahme) zu starten.

Wenn die Funktion Retro-Record im Menü Settings aktiviert wurde (On), beginnt die Aufnahme automatisch stets 30 Sekunden vor dem manuellen

Starten der Aufnahme, sodass der eigentlich fehlende Songanfang dennoch aufgenommen wird. Wenn Sie später die Aufnahme durch zweimaliges

Drücken der Taste Ein/Aus stoppen, können Sie alles abschneiden, was eventuell vor dem Songanfang aufgenommen wurde.

Auswählen eines zu schneidenden Songs

Auswählen der Bearbeitung

Schneiden einer Aufnahme

Sie können einen Song nur schneiden, während er gerade abgespielt wird. Drücken Sie während der

Wiedergabe des zu schneidenden Songs die Taste Mode

. Die Menüoption Edit wird nur dann im

Dialogfeld zur Auswahl angeboten, wenn der zu schneidende Song über den eingebauten UKW-Tuner

aufgenommen und die Funktion Retro-Record aktiviert wurde, und der Sog noch nicht geschnitten wurde. Da

diese Menüoption die letzte in der Liste der Menüoptionen ist, müssen Sie die Taste PFEIL NACH UNTEN

mehrmals drücken, um die Menüoption sehen zu können.

Nun müssen Sie sorgfältig vorgehen, da die ganze Sache etwas trickreich ist. Nach der Auswahl der

Menüoption Edit wird die Wiedergabe des zu schneidenden Songs gestartet. Wie links zu sehen, müssen Sie

den Punkt (Cut-in) in der Aufnahme definieren, an dem der von Ihnen gewünschte Songanfang liegen soll.

Ferner müssen Sie den Punkt (Cut-out) in der Aufnahme definieren, an dem der Song enden soll.

ANMERKUNG: Die Tasten PFEIL NACH LINKS und PFEIL NACH RECHTS haben zwei unterschiedliche

Funktionen. Beim Drücken der Taste PFEIL NACH LINKS erfolgt ein schneller Rücklauf innerhalb des

aktuellen Songs. Beim Drücken der Taste PFEIL NACH RECHTS erfolgt ein schneller Vorlauf innerhalb des

aktuellen Songs. Nach dem Loslassen einer der beiden Tasten PFEIL NACH LINKS und PFEIL NACH

RECHTS wird der Song wie gewöhnlich abgespielt. Drücken Sie kurz die Taste PFEIL NACH LINKS, wenn

Sie den Zeitpunkt in der Aufnahme gefunden haben, an dem der Song beginnen soll. Warten Sie nun, bis das

Ende des Songs wiedergegeben wird (Sie können hierzu auch den schnellen Vorlauf starten) und drücken Sie

dann kurz die Taste PFEIL NACH RECHTS.

Mit den Tasten PFEIL NACH LINKS und PFEIL NACH RECHTS können Sie zum Songanfang und zum

Ende des Songs gehen, um zu prüfen, ob der Songanfang und das Ende des Songs korrekt definiert wurden.

Wenn Sie mit dem Ergebnis des Schneidevorgangs zufrieden sind, können Sie die Taste Mode drücken. Sie

werden nun gefragt, ob Sie die geänderte MP3-Datei speichern wollen. Nach dem Speichern einer

geschnittenen MP3-Datei kann diese nicht mehr geschnitten werden. Wenn Sie die geänderte MP3-Datei nicht

speichern, wird der Browsermodus aktiviert. Die MP3-Datei bleibt unverändert. Sie können eine noch nicht

geschnittene MP3-Datei zu jedem späteren Zeitpunkt schneiden.

Advertising