Nikon Coolpix P50 Benutzerhandbuch
Seite 25

13
Einsetzen der Akkus/Batterien
Ers
te S
chr
itt
e
B
Auswechseln der Akkus/Batterien
Schalten Sie die Kamera aus und vergewissern Sie sich, dass die Betriebsbereitschaftsanzeige und der
Monitor erloschen sind, bevor Sie die Abdeckung des Akku-/Speicherkartenfachs zum Entnehmen oder
Einsetzen von Akkus/Batterien öffnen.
B
Ergänzende Warnhinweise für Akkus/Batterien
• Lesen und befolgen Sie alle Warnhinweise zu Akkus/Batterien auf den Seiten iii und im Abschnitt
»Sorgsamer Umgang mit der Kamera« (
• Verwenden Sie nicht gleichzeitig alte und neue Akkus/Batterien und mischen Sie nicht unterschiedliche
Typen.
• Akkus/Batterien mit den folgenden Defekten dürfen nicht verwendet werden:
B
Akku-/Batterietyp
Damit die verwendeten Akkus/Batterien ihre volle Leistungsfähigkeit erbringen, wählen Sie im Systemmenü
den gegenwärtig eingelegten Akku-/Batterietyp. Die Standardeinstellung ist »Alkaline«. Wenn ein anderer
Akku-/Batterietyp verwendet wird, schalten Sie die Kamera ein und ändern die Einstellung (
C
Alkalibatterien
Die Leistungsfähigkeit von Alkalibatterien kann je nach Hersteller sehr unterschiedlich sein. Wählen Sie eine
zuverlässige Marke.
C
Netzadapter
Der Netzadapter EH-65A (von Nikon separat erhältlich) kann verwendet werden, um die COOLPIX P50 über
eine Netzsteckdose direkt mit Strom zu versorgen. Verwenden Sie unter keinen Umständen ein anderes
Netzadaptermodell oder -fabrikat. Anderenfalls besteht Gefahr von Überhitzung oder Beschädigung der
Kamera.
D
Automatische Aktivierung des Ruhezustands beim Fotografieren
Um den Stromverbrauch der Akkus/Batterien zu reduzieren, wird die Helligkeit des Monitors etwa fünf
Sekunden nach der letzten Tasten- oder Bedienelementbetätigung verringert. Sobald eine Taste gedrückt
oder ein anderes Bedienelement betätigt wird, wird die normale Monitorhelligkeit wiederhergestellt. Wenn
jedoch weiterhin während des Aufnahme- oder Wiedergabebetriebs keine Betätigung erfolgt, deaktiviert
die Kamera nach etwa 30 Sekunden den Monitor (Standardeinstellung). Die Kamera schaltet sich nach drei
weiteren Minuten Inaktivität automatisch aus (
A 113).
Akkus/Batterien mit
abgelöster Hülle
Akkus/Batterien, bei
denen die Isolierung den
Bereich um den Minuspol
nicht abdeckt
Akkus/Batterien mit
flachem Minuspol