Tt »ändern des aufnahmebereichs – Nikon COOLPIX-S800c Benutzerhandbuch
Seite 119

E
3
Verwenden der Funktion »Einfach-Panorama« (Aufnahme und Wiedergabe)
R
efe
ren
zabsch
n
itt
Beispiel für Kamerabewegung
• Der Fotograf schwenkt, ohne seine Position zu verändern, die Kamera horizontal bzw.
vertikal in einem Bogen, sodass die Leiste von einem Rand des Panoramabereichs
zum anderen wandert.
• Die Aufnahme stoppt, falls die Leiste den anderen Rand nicht innerhalb von ca. 15
Sekunden (bei Wahl von
W »Normal (180°)«) bzw. innerhalb von ca. 30 (bei Wahl
von
X »Weit (360°)«) nach Beginn der Aufnahme erreicht.
B
Hinweise zur Aufnahme mit der Funktion »Einfach-Panorama«
• Die Reichweite des Bilds auf dem gespeicherten Bild ist enger als die Reichweite auf dem Monitor
während der Aufnahme.
• Wenn die Kamera zu schnell bewegt wird, zu stark verwackelt oder das Motiv zu gleichförmig (z. B. Wände
oder Dunkelheit) ist, tritt evtl. ein Fehler auf.
• Wird die Aufnahme gestoppt, bevor die Kamera den halben Weg im Panoramabereich abgelichtet hat,
wird das Panoramabild nicht gespeichert.
• Wenn über die Hälfte des Panoramabereichs aufgenommen wurde und die Aufnahme beendet wird,
bevor das Panoramaende erreicht ist, wird der nicht aufgenommene Bereich gespeichert und grau
angezeigt.
C
Ändern des Aufnahmebereichs
• Drücken Sie in der Betriebsart »Einfach- Panorama« die Taste
d, tippen Sie auf p und tippen Sie auf W »Normal
(180°)« oder X »Weit (360°)«.
• Wird die Kamera bei der Aufnahme in der horizontalen
Position gehalten, ist die Bildgröße (Breite × Höhe) wie folgt:
- »Normal (180°)«: 3200 × 560 bei Horizontalschwenk,
1024 × 3200 bei Vertikalschwenk
- »Weit (360°)«: 6400 × 560 bei Horizontalschwenk,
1024 × 6400 bei Vertikalschwenk
- Wird die Kamera bei der Aufnahme in vertikaler Position gehalten, kehren sich Richtung, Breite und
Höhe um.
Einfach-Panorama
Normal (180°)
Weit (360°)