Nikon COOLPIX-L1---L101 Benutzerhandbuch
Seite 78

68
Technische H
in
w
eise
Einschränkungen bei der Kombination verschiedener Kameraeinstellungen (
Einschränkungen bei der Kombination verschiedener Kameraeinstellungen (
48)
48)
Im Modus
(Automatik) gelten bei der Kombination verschiedener Kameraeinstellungen
die folgenden Einschränkungen:
Blitz
Das Blitzgerät wird ausgeschaltet, wenn für »Serienaufnahme« eine andere Option als »Ein-
zelbild« gewählt oder wenn »BSS« aktiviert ist. Die ursprüngliche Einstellung wird wiederher-
gestellt, wenn »Einzelbild« ausgewählt oder »BSS« deaktiviert wird.
Selbstaus-
löser
Wenn der Selbstauslöser aktiviert ist, wird beim Drücken des Auslösers nur eine Aufnahme
belichtet, unabhängig davon, welche Option für »Serienaufnahme« und »BSS« eingestellt
ist. Die ursprünglichen Einstellungen für »Serienaufnahme« und »BSS« werden wieder-
hergestellt, nachdem das Bild aufgenommen bzw. der Selbstauslöser ausgeschaltet wurde.
Serienauf-
nahme
Bei Auswahl von »Serienaufnahme« oder »16er-Serie« wird »BSS« deaktiviert. Die ur-
sprüngliche Einstellung für »BSS« wird bei Auswahl von »Einzelbild« nicht wiederhergestellt.
BSS
Wenn »BSS« aktiviert ist, wird »Serienaufnahme« auf »Einzelbild« gesetzt. Die ursprüngli-
che Einstellung wird nicht wiederhergestellt, wenn »BSS« deaktiviert wird.
Weißab-
gleich
Wenn im Menü »Farbeff ekte« die Option »Graustufen«, »Sepia« oder »Blauton« ausge-
wählt ist, wird der Weißabgleich auf »Automatik« gesetzt. Diese Einstellung kann nicht ge-
ändert werden. Die ursprüngliche Einstellung für den Weißabgleich wird wiederhergestellt,
wenn »Normale Farben« oder »Lebendige Farben« ausgewählt wird.
Datei- und Ordnernamen
Datei- und Ordnernamen
Die den Bildern, Filmsequenzen und Sprachnotizen zugewiesenen Dateinamen bestehen aus
drei Teilen: Einem Kürzel mit vier Buchstaben, einer vierstelligen Nummer, die von der Kamera
automatisch in aufsteigender Reihenfolge zugewiesen wird, und einer Dateinamenserweite-
rung mit drei Buchstaben (z.B. »DSCN0001.JPG«).
Die Bilddateien werden in Ordnern gespeichert, die die Kamera automatisch anlegt. Ordner-
namen setzen sich aus einer dreistelligen Nummer und einem aus fünf Zeichen bestehenden
Kürzel zusammen: Dabei stehen »P_« plus eine dreistellige Sequenznummer für mit dem Pa-
noramaassistenten aufgenommene Bilder (z.B. »101P_001«;
23–24) und »NIKON« für alle
anderen Bilder (z.B. »100NIKON«). Ordner können bis zu 200 Bilder aufnehmen. Für zusätzli-
che Bilder wird ein neuer Ordner erstellt, dessen Nummer der aktuellen Ordnernummer plus
eins entspricht. Wenn ein Bild aufgenommen wird und der aktuelle Ordner die Nummer 999
trägt und 200 Bilder oder ein Bild mit der Nummer 9999 enthält, können keine weiteren Bil-
der aufgenommen werden. Formatieren Sie die Speicherkarte ((
46) oder setzen eine neue
Speicherkarte ein.
Über die Option »Kopieren > Ausgewählte Bilder« kopierte Bilder werden in den aktuellen
Ordner kopiert und erhalten dort in aufsteigender Reihenfolge neue Dateinummern, die mit
der höchsten Dateinummer im Speicher beginnen. Über »Kopieren > Alle Bilder« werden
alle Ordner im Quellspeicher kopiert. Die Dateinamen werden nicht geändert, aber neue Ord-
nernummern werden in aufsteigender Reihenfolge beginnend mit der höchsten Ordnernum-
mer im Zielspeicher zugewiesen (
56).
Original
Kürzel
Dateinamenser-
weiterung
Still picture
DSCN
.JPG
Filmsequenz
DSCN
.MOV
Sprachnotiz
wie bei Bildern
.WAV
Kopien
Kürzel
Dateinamenser-
weiterung
Ausschnittvergrö-
ßerung
RSCN
.JPG
Kompaktbild
SSCN
.JPG
D-Lighting-Kopie
FSCN
.JPG